Bacharach Rhein Panorama | © ©Sabine Pilger

Bacharach am Rhein

... die heimliche Hauptstadt der Rheinromantik

Warum ist es am Rhein so schön? Diese Frage im gleichnamigen Rheinlied lässt sich in Bacharach einfach beantworten.

Ein Bummel durch die historischen Gassen und lauschigen Winkel des alten Weinhandelplatzes fasziniert durch seine vielen Fachwerkschönheiten, seine kunsthistorisch bedeutsamen Kirchenbauten und die stolze Burg Stahleck. In ihr Burg Stahleck | © ©Sabine Pilgerist heute eine der malerischsten Jugendherbergen untergebracht und bietet ein beliebtes Ziel für Klassenfahrten und Familienfreizeiten. Aber auch Einzelreisende nehmen gerne die Gelegenheit wahr, einmal in einer Burg übernachten zu können.

Viele berühmte Persönlichkeiten haben Bacharach besucht, darunter Victor Hugo, Clemens Brentano und Achim von Arnim. Als "heimliches Zentrum der Rheinromantik" wird die Weinstadt Bacharach oft bezeichnet, und sie besitzt wirklich alle Attribute, die sie zu einem der schönsten Rheinorte am gesamten Mittelrhein erheben.

Noch heute beeindruckt das malerische Städtchen mit einer noch weithin intakten Stadtmauer mit Wehrgängen und Türmen. Rund um die alte Pfarrkirche St. Peter erstrecken sich herrliche Fachwerkbauten, die wie das "Alte Haus" zu den bekanntesten mittelalterlichen Fachwerkhäusern am Rhein zählen. Viele Künstler und Literaten haben Bacharach in Bild und Schrift verewigt. Ein Bummel durch die Altstadtgassen, hin zum Malerwinkel oder hoch zur Burg Stahleck oder der gotischen Wernerkapelle, sind Höhepunkte einer jeden Rheinreise. 

Brunnen im Malerwinkel | © ©Sabine PilgerDie heimischen Winzer bauen in den steilen Hängen rund um Bacharach vorzügliche Weine an und die gemütlichen Weinstuben und zahlreichen Hoffeste laden zum Probieren und Verweilen ein. Und in den Gaststuben der Stadt werden regionale Spezialitäten, wie die Mittelrheinziege oder heimisches Wild, mit dem passenden Bacharacher Wein kombiniert. Hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Bacharach und das Welterbetal sind das ideale Ziel für jeden Urlauber. Unsere Premiumwanderwege "Rheinburgenweg" und "Rheinsteig" begeistern den aktiven Wandertouristen mit herrlichen Routen und atemberaubenden Ausblicken. Wo findet der an Kultur und Geschichte interessierte Gast mehr zu entdecken als hier, wo auf 67 Kilometern mehr als 40 Burgen und Wehranlagen "erobert" werden möchten. Für Familien (auch mit kleineren Kindern) ist der Rheinradweg eine schöne Möglichkeit das Tal kennen zu lernen und wer es ganz gemütlich haben möchte, steigt einfach auf eines der weißen Rheinschiffe und genießt!

 

 

Blick vom Rheinstein | © ©Sabine Pilger

 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bacharach Rhein Panorama | © ©Sabine Pilger
Brunnen im Malerwinkel | © ©Sabine Pilger
Burg Stahleck | © ©Sabine Pilger
Blick vom Rheinstein | © ©Sabine Pilger

Veranstaltungen

Vorherige Elemente laden Weitere Elemente laden

Aktuelles

veröffentlicht am 13.03.2023

13.03.2023 - Resolution KiTa Bacharach

Schreiben an Landrätin Dorothea Schäfer bzgl. der Existenzbedrohung der kommunalen Kindertagesstätte Bacharach durch die restriktive Auslegung von Brandschutzvorgaben bei gleichzeitigem Entzug der Fördermittel durch den Landkreis Mainz-Bingen

veröffentlicht am 31.01.2023

31.01.2023 - 7. Förderaufruf „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“

Durch einen Förderaufruf der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Welterbe Oberes Mittelrheintal können bis zum 01.03.2023 erneut Projektideen für „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ eingereicht werden.

veröffentlicht am 19.01.2023

Die Stadt Bacharach projektiert für den Zeitraum 03/2023 bis 02/2025 die

„Errichtung einer Bike+Ride-Anlage (2 x Radabstellanlagen) im Bereich des Bacharacher Bahnhofs“.

Weitere News anzeigen