kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger
Fahrzeiten:
Dienstag und Mittwoch 8 bis 12.30 Uhr
Donnerstag 8 bis 17 Uhr
Anmelden für die Fahrten:
Montag und Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr
kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger
Fahrzeiten:
Dienstag und Mittwoch 8 bis 12.30 Uhr
Donnerstag 8 bis 17 Uhr
Anmelden für die Fahrten:
Montag und Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr
Wöchentlich immer mittwochs von 10 - 12 Uhr findet eine kostenfreie Beratung im Rathaussaal statt.
Die Beratung findet für Bürgerinnen und Bürger aus Bacharach und Umgebung statt. Vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Der Pflegestützpunkt informiert über
- alle Möglichkeiten der ambulanten oder stationären Versorgung im Pflegefall, z.B. Pflegedienste, Kurzzeitpflege, Seniorenpflegeheime, Betreutes Wohnen usw.
- Alltagshilfen wie z.B. hauswirtschaftliche Dienste, Haushaltshilfen usw.
- Ihnen zustehende Leistungen und Finanzierungshilfen der Kranken -"und Pflegeversicherung, der Sicherung des Lebensunterhaltes, der Sozialhilfe usw.
- aktuelle Versorgungsangebote wie z.B. Essen auf Rädern, ehrenamtliche Besuchsdienste
- über Hilfen bei der Wohnraumanpassung
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Der Mobile Soziale Dienst – Hilfe zur Selbsthilfe
Der Mobile Dienst kommt zu Menschen, die Hilfe bei der Körperpflege, beim Einkaufen, Kochen und ähnlichen häuslichen Arbeiten benötigen. Unsere examinierten Altenpflegerinnen und Krankenschwestern arbeiten zusammen mit Verwaltungsangestellten, Krankenpflegehelferinnen, Altenpflegehelferinnen und Laienhelfer. Regelmäßige Fortbildungen, Mitarbeiterbesprechungen und Pflegevisiten gewährleisten die beste Pflegequalität. Dabei verstehen wir unseren Einsatz als "Hilfe zur Selbsthilfe". Denn die Hauptlast einer häuslichen Pflege tragen die Angehörigen, die wir nur beraten, anleiten und unterstützen können.
Unser Angebot stellen wir nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zusammen. Die Kosten werden zum Teil von den Kranken- oder Pflegekassen übernommen. Wir sind Vertragspartner aller Pflege- und Krankenkassen und arbeiten eng mit allen an der Versorgung beteiligten Institutionen zusammen (Hausärzte, Sanitätshäuser, Krankenhäuser u.v.a.).
adele –autonom im alter leben, ist ein privater Anbieter für häusliche Pflege, Betreuung & Beratung und bereits seit 2006 in diesem Bereich tätig.
Besonderes Kennzeichen sind die hohe Flexibilität und Individualität.
• Wir entlasten pflegende Angehörige – regelmäßig oder kurzfristig für wenige Stunden – wie auch längere Zeit z.B. während eines Urlaubs, bei krankheitsbedingtem Ausfall. Ein Schwerpunkt von adele –autonom im alter leben liegt u.a. bei der Betreuung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
• Angehörige werden in Bezug auf gesundheitsfördernde und sichernde Arbeitstechniken beraten und unterstützt. Die Pflegeversicherung bietet hierzu die vollständige Kostenübernahme für Schulungen für pflegende Angehörige.
• Die Pflegevertretung erfolgt nach Bedarf und Zeit; von 1 Stunde, 2 Stunden bis zur Tagespflege. Möglich ist auch eine kurzzeitige 24 –Stunden Betreuung.
• Die Leistungen können im Rahmen der gesetzlichen Pflegeversicherung übernommen werden.
Sie haben Fragen zum Angebot? Rufen Sie uns gerne an.
Bürozeiten: Montag - Freitag 10-13 Uhr // 15-17 Uhr
Öffnungszeit:
Montag: 16:00 – 17:30 Uhr
Wir halten ca. 1400 Medien zur Ausleihe bereit:
Bücher und Hörbücher für jeden Lebensabschnitt
- sachlich, lehrreich und spannend
- informativ und unterhaltend
CDs und andere neue Medien (überwiegend für Kinder)
Spiele für Leute zwischen 1 und 99
WIR sind für SIE da:
- kostenlose Ausleihe
- persönliche Beratung
- Bestellservice über borromedien (Die Büchereien bekommen dafür 10% Provision gutgeschrieben, um dafür neue Medien für die Ausleihe zu erwerben.)
Verein Soziale Bürgerhilfe e.V. im Rotary Club Boppard-St. Goar.
Unsere Öffnungszeiten sind von
Mai bis Oktober: Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch und Freitag: 15.00 - 17.00 Uhr.
November bis April: Donnerstag und Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr, 15.00 - 17.00 Uhr
Die Helferinnen arbeiten ehrenamtlich, die Verkaufserlöse werden vollständig sozialen Projekten in unserer Region zugeführt.
Infos auch bei Facebook
Krabbelgruppe als neues Angebot der Ev. Regionalstelle
Für Fragen und weitere Informationen zum Angebot steht Lutz Brückner-Heddrich unter 06743-1262 zur Verfügung.
Kindergruppen
Alle Kinder zwischen 6-10 Jahren sind herzlich eingeladen!
Bacharach, im Christophorus Haus: Mittwoch, 16.30 Uhr-18.00 Uhr
Oberdiebach, im Gemeindehaus: Donnerstag, 16.30-18.00 Uhr
7up!-Gruppe für 13-18jährige
Mittwochs von 18.30-20.15 Uhr treffen sich die Mitglieder der Gruppe 7up! im Gemeindezentrum Bacharach. Alle, die mindestens die 7. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen.
Die Jugendarbeit im ländlichen Raum wird gefördert durch
das Landesministerium Rheinland-Pfalz & und der Sparkassenstiftung Rhein-Hunsrück
Die Kindertagesstätte Bacharach ist eine Einrichtung für Kinder von 1 bis 6 Jahren, die in altersgemischten Gruppen betreut werden.
Die Grundschule Petersackerhof befindet sich im nur wenige Kilometer entfernten Rheindiebach.
Die Grundschule bietet die Ganztagsschule in Angebotsform an. Alle Schüler können die Ganztagsschule freiwillig besuchen.
Mehr Informationen zur Schule erhalten Sie telefonisch über das Sekretariat der Schule.
Das Gemeindebüro im Christophorushaus ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.