Prometheus | © Randolf Kauer

Sonntag, 26.10.2025

DIE REUE DES PROMETHEUS

Blücherstraße 1, 55422 Bacharach

Heinrich-Heine-Chor Frankfurt gemeinsam mit Katharina Bach (Songs & Rezitationen) & Gregor Praml (Kontrabass & Loops)Am Sonntag, 26. Oktober um 15 Uhr in der Kirche St. Peter von BacharachEine Veranstaltung des Bauverein Wernerkapelle Bacharach mit Weingut Dr. KauerRomantische Lieder in Zeiten der einsetzenden Klima-Katastrophe.Flucht in ein Traumland oder Kraftquelle gegen die Zerstörung unserer Zukunft?Eine literarisch-musikalische Performance.Anmeldung per Mail im Weingut Dr Kauer – Eintritt: 20€ pro Person (15€ ermäßigt)Nähere Infos unter: www.heinrich-heine-chor.de

Heinrich-Heine-Chor Frankfurt gemeinsam mit Katharina Bach (Songs & Rezitationen) & Gregor Praml (Kontrabass & Loops)
Am Sonntag, 26. Oktober um 15 Uhr in der Kirche St. Peter von Bacharach
Eine Veranstaltung des Bauverein Wernerkapelle Bacharach mit Weingut Dr. Kauer

„Die Reue des Prometheus“
Eine literarisch-musikalische Performance in Bacharach
Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, um 15 Uhr wird die Kirche St. Peter in Bacharach am Rhein zu einem besonderen Schauplatz: Der Heinrich-Heine-Chor Frankfurt präsentiert gemeinsam mit der Schauspielerin Katharina Bach von den Münchner Kammerspielen und dem Musiker Gregor Praml am Kontrabass und mit Loops die literarisch-musikalische Performance „Die Reue des Prometheus“.

In einer spannenden Verbindung von Liedern, Chorsätzen, Texten und Improvisationen entsteht ein eindringliches Kunstwerk, das die großen Fragen unserer Zeit stellt: Was bedeutet Romantik in einer Epoche der Klimakrise? Ist sie Flucht in ein Traumland oder kann sie eine Kraftquelle sein, um gegen die Zerstörung unserer Zukunft anzusingen?

Das Programm kombiniert romantische Melodien von Schumann, Mendelssohn und Brahms mit Texten von Svetlana Alexijewitsch, Philipp Blom und Peter Sloterdijk. Katharina Bach rezitiert Bert Brecht und liest von nuklear verseuchten Wolken über Tschernobyl oder von der Manipulation von Wolken durch „Cloud Seeding“. Gregor Pramls Kontrabass-Loops schaffen dazu eine eigene Klangwelt, die zwischen feinsinniger Poesie und wütendem Klangexperiment oszilliert. Höhepunkte sind etwa die Bearbeitung von „Sinnerman“: mal als Sprachperformance voller Wut, mal als Chorvariation, schließlich als eindringlicher Choral mit der Frage „Wohin soll’n wir rennen, wenn alles wird brennen?“.

Die Mischung ist einzigartig: Heine trifft Dylan, Schumann begegnet Nina Simone, Brahms stößt auf Brecht, Pete Seeger auf Hubert von Goisern. „Die Reue des Prometheus“ ist ein Weckruf, eine künstlerische Anklage, aber zugleich eine Feier der Schönheit von Sprache und Musik.

Tickets kosten 20 Euro, ermäßigt 15 Euro, und können per E-Mail unter info@weingut-dr-kauer.de bestellt werden.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

DIE REUE DES PROMETHEUS

Um diesen Inhalt zu sehen müssen Sie den Drittanbieter Cookies zustimmen.

Ev. Kirche St. Peter
Blücherstraße 1
55422 Bacharach

Web: http://bacharach.de

Route planen

  • 26.10.2025

Veranstaltungen