Freitag, 09.07.2021
Bacharacher Meister-Konzert
Mainzer Straße, 55422 Bacharach
ist das musikalische Vermächtnis des Genies Franz Liszt, der sich darin von Anfang an als spiritueller Mensch bekennt. Das große Werk spannt sich von den frühen Kompositionen des 25 - jährigen Virtuosen bis zu den religiösen Werken, die der Abbée Liszt in seinen letzten Lebensjahren In seiner Wohnung in der Villa d´Este nahe Rom komponierte. Liszt war dort Gast des vatikanischen Kurienkardinals Gustav Adolf von Hohenlohe—Schillingsfürst, von dem er auch die sogenannten niederen Priesterweihen empfing. Wie ein Lebensthema zieht sich der Klang der Kirchenglocken durch die insgesamt 26 Klavierstücke, die wie ein Kompendium romantischer Klaviermusik wirken. Christoph Soldan hat 5 davon ausgewählt und erläutert die Kompositionen seinem Publikum. Eine musikalische Reise durch 42 Jahre im Leben Franz Liszts von 1835 bis 1877. „Sposalizio“ nach einem Gemälde Raffaels (1839), Vallée d´Obermann (1835/1848), au bord dúne source (1835/1848), les jeux d´eaux à la villa d´este (1877), Angelus, Gebet zum Schutzengel (1877).
Veranstaltungsort:Mittelrheinhalle, Mainzer Straße 14-20, Bacharach
Kartenpreis: 19 € (Saisonkarte 69 €); ermäßigter Preis: 16 € für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Schwerbeschädigte (Saisonkarte 59 €)
Veranstalter: Stadt Bacharach
Ausrichter/Kartenverkauf: Rhein-Nahe Touristik, Oberstraße 10, Bacharach,
Tel. 06743/919303; info@rhein-nahe-touristik.de
Wir bitten um Beachtung der gültigen Corona Regeln. Nutzen Sie beim Betreten der Mittelrheinhalle den Desinfektionsmittelspender, der im Eingangsbereich positioniert ist. In der gesamten Mittelrheinhalle, somit auch beim Ein- und Auslass und bei Toilettenbesuchen, ist eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Diese kann am Sitzplatz abgenommen werden. Die Abstandsregel von 1,5 Metern zu anderen Personen ist einzuhalten. Durch die Anpassung unseres Sitzplanes und des Buchungssystems gewährleisten wir zuverlässig den Mindestabstand von 1,5 Metern zum nächsten buchbaren Sitzplatz im Saal.