Historie trifft Genuss! Unternehmen Sie eine Schlemmer-Reise durch die reizvolle Landschaft zwischen Rhein und Hunsrück mit der„Bimmel“. Start und Aperitif ist der Bahnhof in Boppard. Anschließend fahren Sie nach Emmelshausen und lernen die Besonderheiten der einzigartigen Steilstrecke in Europa kennen. Kulinarisch unterhält Sie das Küchenteam vom Landsknecht mit Landsknecht-Tapas und Weinen vom Weingut Toni Lorenz. Das Finale begehen Sie bei Buffet und Weinprobe im Agrarhistorischen Museum in Emmelshausen. Erleben Sie den Korbmacher bei der Arbeit, wie er kunstvoll Körbe entstehenlässt und lassen Sie sich von der nächtlichen Führung durchs Museum verzaubern. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus zum Bahnhof Boppard und zum Landsknecht.
Der Abend beginnt im Rheintheater in Bacharach, Koblenzer Str. 18 mit einem Aperitif und einem leckeren Gruß aus der Küche von Andreas Stüber. Danach jagt uns der Schauspieler Moritz Stöpel durch sämtliche Höhen und Tiefen sehnsüchtigen Verlangens, mal ironisch, dann wieder zärtlich, oder böse, traurig, illusionsbereit und mit brodelnder Intensität seiner Chansoninterpretationen... In der Pause des literarischen Teils wird der Gaumen mit einer ersten Vorspeise und feinem Riesling verwöhnt. Nach dem Ausflug ins Rheintheater wechseln wir ins Rhein-Hotel, wo der heiter erotische Abend mit einem regionalen Menü von Andreas Stüber und Weinen aus dem Weingut Dr.Randolf Kauer gekrönt wird.
Vom 01. bis 23. Dezember 2014 bieten Einzelhändler, Gastwirte und Winzer tägliche Sonderaktionen (sh. auch Sonderseiten im Mitteilungsblat in der KW 48 und KW 50)
-
Angeln am Rhein
Deutsche Urlauber
Deutsche Angeln benötigen einen Fischerei-Schein, eine Prüfung nötig.
Ausländische Urlauber
Sie benötigen ebenfalls einen Fischerei-Schein, den sie bei der VG Rhein-Nahe
erhalten.
Zum Angeln am Rheinabschnitt (KM 438,326 Worms – KM 546,000 Bacharach)
sind die Erlaubnisscheine nötig, diese sind zu erhalten, siehe Informationen unter:
www.lfvrlp.de
Langsam geht die Sonne über dem sagenumwobenen Felsen der Loreley am Hochplateau von „Maria Ruh“ unter. Wir schreiben das Jahr 1920. Verspielte Picknickdecken liegen auf der Wiese. Pärchen haben sich versammelt. Leise und gute Unterhaltungsmusik, Chansons und Salon- und Kaffeehausmusik der 20er und 30er Jahre erklingen live und werden von Dieter Korstian als nahbares „Unplugged Konzert“ auf der Freilichtbühne dargeboten, ….
Gut gekleidete Butler servieren prickelnden Winzersekt, charmante Köche zaubern bis zu sechs verschiedene Gänge als kulinarischen Hochgenuss der 20er Jahre in Form einer Picknick- und Flying-Buffet Variante. An der großen Leinwand laufen verschiedene Stummfilme jener Zeit.
Erleben Sie einen All-Inklusive-Abend im Hochgenuss auf „Maria Ruh“ mit allem, was dazu gehört, … und mit ein wenig Überfluss. Verschiedene Winzer der Mittelrhein Momente zelebrieren Ihre Weine passend zu jedem Gang und die kreative Schlossküche der Rheinfels taucht in die kulinarische Kunst der 20er Jahre ein.
Zettel's Theater spielt "Hamlet" von Shakespeare Karten: 15 € p.P.; Ermäßigt: 12 € p.P. (Rentner), 10 € p.P. (Schüler, Studenten) Kontakt/Kartenverkauf: Weingut Karl Heidrich,Tel. 06743/93060 o. info@weingut-karl-heidrich.de Einlass ab 18.00 Uhr
Bacharach lebt in und mit seinen Türmen. Einst Zeichen einer wehrhaften Stadt, sind sie heutzutage belebte Zeugen einer wechselvollen Geschichte. Erfahren sie
auf unserer Turmrunde die Geschichten und Geschichtchen, die sich um die sieben
der einstmals sechzehn Stadttürme ranken.
Leistungen 1,5-stündige, geführte Wanderung über die Bacharacher Stadtmauer mit ihren Türmen (inkl. 0,1l Wein).
Preis pro Person 6,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Weitere Termine
Fr, 20. Mai, 18.30 Uhr
Fr, 17. Juni, 19.00 Uhr
Fr, 15. Juli, 19.00 Uhr
Fr, 19. August, 18.30 Uhr
Fr, 16. September, 17.00 Uhr
Fr, 21. Oktober, 17.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
E-Mail: info@rhein-nahe-touristik.de
Präsentation des Jahrgangs 2010 in der Mittelrheinhalle. Sonderverkostung Gastland Wachau Edelobstbrände vom Mittelrhein Für Wiederverkäufer und alle Weinliebhaber Eintritt 15 Euro; Einlass bis 17.00 Uhr; Messeende 18.00 Uhr Weitere Informationen erhältlich unter: Markus Heidrich, Tel. 06743/93060 und E-Mail: karlheidrich@yahoo.de
Bacharach: Das spritzige, humorvolle Berliner Ensemble „Weinkörper“ gastiert am Freitag, den 03. Juni 2011 auf seiner Deutschlandtournee am Mittelrhein. Die Einzigartigkeit der Wernerkapelle hoch über der Stadt bildet die optimale Kulisse für eine spannende Inszenierung. Die Schauspieler um Heiko Michels und Fabian Larsson personifizieren im Theaterstück den Wein. Sie zeigen sich als schillernde Zwitterwesen und weisen damit nicht nur auf den komplexen Geschmack des Weines hin, sondern sie unternehmen auch vielfältige Ausflüge in die Geschichte und Gegenwart. Auf eine völlig neue Art verstehen sie es, auf witzige, zugleich nachdenkliche Weise den Wein mit der Körpersprache vorzustellen. Die Schauspieler übernehmen die Charaktere von Weinen, sie verwandeln sich in Rebsorten. Schnell schwindet in dem Theaterstück die Grenze zwischen Publikum und Bühne. Die Zuschauer werden eingebunden: Mal als Rebstock, mal als Konsument, mal als Anbaugebiet. Der Perspektivenwechsel ereignet sich leichtfüßig und mit einer großen Portion Humor. Gekonnt und amüsant nimmt die 4-köpfige Theatertruppe das Publikum mit in die rauschende Gärung aus Kultur und Genuss. Der Einlass zur Aufführung ist um 18.30 Uhr. Zur Einstimmung erhalten die Besucher auf der Terrasse vor der Wernerkapelle eine kleine Weinprobe. Markus Heidrich vom Weingut Karl Heidrich aus Bacharach schenkt drei seiner Weine aus und gibt den Gästen Einblicke in die Besonderheiten der alten Weinstadt Bacharach. Partner bei diesem unterhaltsamen und genussreichen Theaterstück rund um den deutschen Wein sind das Deutsche Weininstitut in Mainz und der Mittelrhein-Wein e.V. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der benachbarten Peterskirche statt. Wollen auch Sie im Publikum sitzen? Karten zum Preis von € 25,-- (incl. 3-er Weinprobe) gibt es im Vorverkauf beim Deutschen Weininstitut über die Webseite www.weintheater.deutscheweine.de, per Telefon unter der Hotline 06131-282941 sowie per Mail unter weintheater@deutscheweine.de. Bestellungen nimmt auch das Weingut Karl Heidrich, Tel.: 06743-93060, Mail karlheidrich@yahoo.de oder der Mittelrhein-Wein e.V. unter info@mittelrhein-wein.com entgegen.
Hoffest im Weingut mit Programm rund um den Wein, einer Schiffahrt auf dem Rhein und Fahrten mit dem historischen Traktor durch die Weinberge.
Konzert in der Kirche
Die Steeger Winzer, Ortsvereine und Gastronomiebetriebe laden in diesem Jahr zum „13 Steeger Weinblütenfest“ recht herzlich ein. Im romantischen „Weindorf“ des Steeger Tals, vom Hinterweg bis in die Borbachstraße erwartet Sie ein Straßenfest mit vielen Aktivitäten, Attraktionen und Rheinischer Fröhlichkeit.
Die Jugendherberge Burg Stahleck, oberhalb von Bacharach gelegen, öffnet ihre Tore zu einem weiteren Tag der offenen Tür. Bereits zum 5. Mal können die Besucher die Burg, während einer Führung über die Wehrgänge und Türmchen, erkunden. Eintritt frei!
Programm:
- Kinderschminken
- Ritterspiele mit Hufeisenwerfen, Bogen- und Armbrustschießen
- Hüte basteln für kleine Ritter und Burgfräuleins - Teddy basteln für "groß und klein"
- Märchenerzählerin Nimue
- Hausführungen durch die Burg Stahleck und auf den Wehrgängen und Türmchen
- Tamburo Indiavolato (Trommler und Feuerspucker)
(Aufführung um 12.00 Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr )
Kaffee und Kuchen, Würstchen & Co vom Grill und vieles mehr
Konzert des Bläserquintett in der Wernerkapelle in Rahmen der Veranstaltungsreihe "Villa Musica". Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Peterskirche statt.
Die Familien Lieber und Langer in Medenscheid öffnen am 23. Juni 2011 um 15.00 Uhr ihre Gärten im Rahmen der „Gartenroute Hunsrück-Mittelrhein“. Der Züchter der Welterberose „Zauber der Loreley“ Klaus Zerwes führt die interessierten Gäste durch die Gärten der beiden Familien.
Kosten: 5,- € pro Person, Ermäßigung für Vereinsmitglieder der Gartenroute. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Es ist keine Anmeldung erforderlich, denn die Führungen finden bei jedem Wetter und unabhängig von der Teilnehmerzahl statt.
Nähere Informationen erhältlich bei Stefanie Langer, Tel.: 06743/90092
Selbst wenn man gemächlich mit dem Dampfer daran vorbeigleitet, sieht man nur Uferdickicht und Weiden, die ihre Äste in den Fluß breiten. Darauf sitzen Kormorane und Graureiher. Seit 1797 befindet sich das Eiland im Privatbesitz der Bastians. Eingerahmt von den steil aufragenden Schieferfelsen verbirgt sich im Innern eine der weltweit reizvollsten und einzigartigsten Weinlagen: „Heyles´en Werth“. Die (Riesling)Insel im Rhein vor Bacharach.
An markanten Aussichtspunkten rund um die Insel hält Friedrich Bastian nicht nur Proben der Insel Rieslinge, sondern auch Weine aus den Lagen bereit, die man jeweils von dort aus sehen kann. Dazu reichen Klaus Weiler und Andreas Stüber raffinierte Vorspeisen.
Ziel der kulinarischen Inselwanderung ist die alte Scheune. Hier werden die Küchenchefs den Hauptgang servieren. Passend zu den Weinen aus dem Bastian`schen Keller. Frisch zubereitet und mit „gutseigenen“ Zutaten vor Ihren Augen und Ohren produziert wird auch der musikalische Zwischengang. Garantiert alles selbst gemacht!
In der Abenddämmerung treffen wir uns auf der felsigen Südspitze, mitten im Strom. Gnadenlos romantisch! Lassen Sie sich bezaubern, verführen und überraschen an diesem sonst unzugänglichen Ort! Und… verzichten Sie getrost auf schicke Schuhe und feines Tuch! Dresscode: leger, mehrschichtig, inseltauglich!
Von und mit: Friedrich Bastian, Andreas Stüber /Stübers Landrestaurant und Rheinhotel und Klaus Weiler/Weinhaus Weiler
Freitag 1.Juli 2011 + Samstag 2.Juli 2011,
Beginn jeweils um 18.00 Uhr
Sonntag 3 .Juli 2011 , Beginn 17.00 Uhr
120,00€ pro Person
Reservierung:
Weingut Friedrich Bastian, Erbhof „Zum Grünen Baum“ Oberstraße 63,55422 Bacharach, Tel 06743 1208;Fax 06743 2837, weingut-bastian-bacharach@t-online.de und Rhein Hotel,55422 Bacharach,Tel 06743/1243, info@rhein-hotel-bacharach.de oder auf www.mittelrheinmomente.de
Begleiten Sie uns bei einer unterhaltsamen Weintour durch Bacharach mit Proben der besten Lagen. Genießen sie Weine an malerischen Orten, wie dem historischen Posthof, der einzigartigen Wernerkapelle und dem romantischen Malerwinkel.
Leistungen:
2-stündige, geführte Weinwanderung mit einer Auswahl von Spitzenweinen (5 Probenweine)
Treffpunkt:
Tourist-Information
Preis pro Person:
10,50 Euro
Öffentliche Termine:
Fr, 06. Mai, 18.30 Uhr
Fr, 03. Juni, 19.00 Uhr
Fr, 01. Juli, 18.30 Uhr
Fr, 05. August, 18.30 Uhr
Fr, 02. September, 17.00 Uhr
Fr, 07. Oktober, 17.00 Uhr
Anmeldung:
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de "
Zum 30. Mal lädt die Nachbarschaft Holzmarkt zu ihrem Nachbarschaftsfest ein.
Frühschoppen, Tombola, Spiele für die Kinder
Die Sousa Honor Collegiate Band aus Massachusetts, USA ist auch in diesem Jahr wieder auf Deutschland Tournee und gastiert in Bacharach in der Mittelrheinhalle. Eintritt frei!
Schwimmende Weinprobe und 5-Gänge-Menü
Mit dem Schiff entlang der schönsten Weinbergslagen des oberen Mittelrheins.
Preis pro Person 125 Euro
Anmeldung erforderlich:
Weingut Toni Jost, Tel. 06743/1216 tonijost@freenet.net
Geistliche Abendmusik mit dem Chor "Ville Cantabile" aus Erftstadt.
Die Old Palace of John Whitgift School für Mädchen im Alter von 4 - 18 Jahren gastiert mit ihrem Chor für ein Konzert in Bacharach in der Peterskirche. Der Eintritt ist frei!
Familienfest für Groß und Klein rund um die Annakirche
Weitere Informationen unter: 06743/2192 und www.pcbacharach.de
Genießen Sie ein außergewöhnliches Büffet im Weingut.
Nähere Informationen unter Tel.: 06743/93060
Anmeldung erforderlich!
„Der Posaunevirtuose und Allesbläser“ (Die Zeit), „ein bisschen Otto, wenig Loriot, Musikclown und Hochleistungsinstrumentalist“ (Süddeutsche Zeitung) zeigt seine neue Show: Alphorn-Therapie.
Dabei entlockt der Weltklasse-Posaunist aus dem Bereich Neue Musik, der schon mit Komponisten wie Karlheinz Stockhausen und Frank Zappa zusammen gearbeitet hat, nicht nur dem Alphorn, sondern auch anderen exotischen Instrumenten wie Didgeridoo, Südseemuschel und Gartenschlauch ungewöhnliche Töne. Svoboda bettet seine bläserischen Kabinettstückchen in eine launige Erzählung von der therapeutischen Wirkung der unterschiedlichen Instrumente ein. Dabei bleiben Seitenhiebe auf die Vermarktungskünste und pseudo-mitmenschlichen Gesten so manch bekannter „Wohlfühl-Gurus“ nicht außen vor: Die Welt ist voller Scharlatane und Gesundbeter, die letztlich nur an Ihren Geldbeutel wollen.
Doch jetzt ist Schluß mit falschen Propheten und miesen Ärzten: Hier kommt ein Mann, der weiß, wovon er spricht – ein Mensch, der weiß, was er tut – und was er tut, tut gut: Dr. Michael S. Voboda! Alphorn therapy – you‘ll never forget it.
Edle Tropfen vom Mittelrhein werden diesen „musiktherapeutischen Abend“ abrunden. Erleben Sie exklusiv die Weine der VDP Weingüter Mittelrhein. Die Spitzenwinzer Friedrich Bastian, Toni Jost, Jörg Lanius, Matthias Müller und Jochen Ratzenberger kredenzen Ihnen eine „Vinotherapie“, die ihresgleichen suchen wird.
Mike Svoboda – Alphorn, Didgeridoo, Südseemuschel, Posaune, Gartenschlauch und vieles mehr
VDP Mittelrhein:
Weingut Bastian, Bacharach
Weingut Toni Jost, Bacharach
Weingut Lanius-Knab, Oberwesel
Weingut Ratzenberger, Bacharach
Weingut Matthias Müller, Spay
VDP Ahr
Mandy Großgarten, Deusche Weinkönigin – Moderation
Nähere Informationen unter Tel.: 06743/937576
Weingut Bernhard Praß
Blücherstraße 132
Bacharach-Steeg
Nähere Informationen unter Tel.: 06743/1585
Leckeres und ausgefallenes vom Grill
Arno Stassen am Klavier
nähere Informationen unter Tel.: 06743/93060
Zettels Theater auf der Wernerkapelle
Eintrittspreise:
€ 13.oo / € 10,oo ermäßigt für Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose
Kinder bis 12 Jahre € 5,oo und unter 6 Jahre frei.
Alle Aufführungen sind Freilichtaufführungen bei freier Platzwahl.
Konzert des Chors "Jigsaw" aus England
Eintritt frei!
Geistliche Vokalmusik des Mittelalters und der Rennaissance
Begleiten Sie uns bei einer unterhaltsamen Weintour durch Bacharach mit Proben der besten Lagen. Genießen sie Weine an malerischen Orten, wie dem historischen Posthof, der einzigartigen Wernerkapelle und dem romantischen Malerwinkel.
Leistungen:
2-stündige, geführte Weinwanderung mit einer Auswahl von Spitzenweinen (5 Probenweine)
Treffpunkt:
Tourist-Information
Preis pro Person:
10,50 Euro
Öffentliche Termine:
Fr, 06. Mai, 18.30 Uhr
Fr, 03. Juni, 19.00 Uhr
Fr, 01. Juli, 18.30 Uhr
Fr, 05. August, 18.30 Uhr
Fr, 02. September, 17.00 Uhr
Fr, 07. Oktober, 17.00 Uhr
Anmeldung:
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de "
Ein außergewöhnliches Büffet beim Winzer. Nähere Informationen unter Tel.: 06743/93060
Nähere Informationen unter Tel.: 06743/937576
35. Straßenlauf des TSV Blau-Weiß 1885 e.V. Bacharach. Anmeldung und nähere Informationen bei Lieselotte Christ, Tel.: 06743/1674
Ein außergewöhnliches Büffet beim Winzer. Nähere Informationen unter Tel.: 06743/93060
Nähere Informationen unter Tel.: 06743/937576
Nähere Informationen unter Tel.: 06743/93060
Nähere Informationen unter Tel.: 06743/937576
Auftaktveranstaltung der "Bacharacher Meisterkonzerte" Saison 2011/12
Ein genussvolles Triptychon
So klingt es, wenn der Riesling die erste Geige spielt: Wie ein Dreiklang eines herbstlich inspirierten Menüs aus der Küche von Andreas Stüber, in perfekter Verbindung mit den Spitzenweinen aus dem Hahnenhof.
Zu den Gemälden und Comics von Michael Apitz werden Ulrike Neradt und Klaus Brantzen Gedichte und Geschichten von der Klassik bis in die Gegenwart rezitieren und singen, und damit eine besondere Atmosphäre zaubern. Dabei lässt es sich Apitz nicht nehmen, inspiriert von Klang und Wort, auch live zu malen.
Eine Veranstaltung von Rheinhotel und Weingut Toni Jost
Preis: 85,- € pro Person
Infos und Reservierung:
Telefon: 06743/1243
info@rhein-hotel-bacharach.de
Riesling, Leckereien und die Loreley
Mit Clemens Brentano auf den Spuren der Loreley. Und mit Martin Neubauer, Schauspieler und Leiter des Brentano-Theaters, Bamberg. Clemens Brentano gilt als der „Erfinder“ der Loreley und des Vater Rhein. Martin Neubauer stellt den berühmten Romantiker von seiner satirisch-humoristischen Seite dar und schlägt einen erheiternden Bogen zu Loreley-Dichtungen bis in die Gegenwart. Der Abend beginnt im Bacharacher Rheintheater mit Kultur, Vorspeisen und dem Kauer-Wein. Im Anschluss daran geht’s zu Stübers Restaurant, wo ein Menü die Premiere krönen wird.
Eine Veranstaltung von Rheinhotel und Weingut Randolf Kauer
Preis: 75,- € pro Person
Infos und Reservierung:
Telefon: 06743/1243
info@rhein-hotel-bacharach.de
Die traditionelle gemeinsame Flaggenhissung der Karnevalvereine der Verbandsgemeinde findet am Samstag, 7. Januar 2012, 14:11 Uhr in Bacharach im Innenhof des historischen Posthofes statt.
Diese Gemeinschaftsveranstaltung wird im Jahr 2012 durch den Bacharacher-Carnevalverein (BCV) ausgetragen. Im Anschluss an das Hissen der närrischen Flagge ziehen die Karnevalisten mit musikalischer Begleitung zur Mittelrheinhalle in Bacharach, wo die Veranstaltung sodann intern fortgesetzt wird.
Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, das Hissen des närrischen Fünf-Farben-Banners im historischen Posthof in Bacharach zu erleben.
Vereinswanderung von Dichtelbach zur Lauschhütte. Nähere Informationen unter Tel.: 06743 1571
Nähere Informationen unter Tel.: 06743 93023 Preis: 14,- € / Person Reservierung erforderlich!
Geburtstagsfeier des Jahrgangs 1941
Neujahrskonzert in Bacharach
mit den Schlesischen Kammersolisten/Kattowitz
„Klassik meets Pop“
Versammlung mit Vorstandswahl
Klavierabend
Ein Konzert mit der Pianistin Marina Baranova
3 Köche – 3 Winzer, 10 Gänge – 10 Weine
Preis: 79,- Euro / Person
Andreas Stüber, Markus Buchholz und Marcus Fetz, drei alte Haudegen der Tafelrunde, erwarten Sie in der Küche des Rhein- Hotels zu einem kulinarischen Genussfeuerwerk. Aber nicht nur dort, sondern im ganzen Haus sind Künstler, Kunst, Winzer, Wein, eine Olivenölprobe und andere köstliche Leckereien zu finden. Fachsimpeln Sie mit den Köchen, schauen Sie in Töpfe und Pfannen und finden Sie in netten Gesprächen heraus, welcher Spitzenwein am besten mit welchen Speisen harmoniert.
Reservierung: Tel: 06743 1243
Der Rheinlauf birgt sagenhafte Schätze: den geheimnisvollen Hort der Nibelungen, mit jedem Wellenschlag aufblitzende Überraschungen, funkelndes Gold in den Pokalen. Zu den Rheinweinen von Dr. Randolf Kauer (Bacharach, Mittelrhein) und Georg Breuer (Rüdesheim, Rheingau) und sagenhaften Speisen mit rheinischem Zungenschlag gesellen sich kurzweilige Rheingold- Plaudereien von Gerhard Becker. Reservierungen: Telefon 06722 90 500
„Spanische Serenade“
Das Klavierduo Carlos Lama – Sofia Cabruja,
Girona/Katalonien
durch das romantische Bacharach
Preis: 69,- Euro / Person
Der „Kulinarische Stadtrundgang durch Bacharach“ ist ein „MUSS“ im Programm der Mittelrhein Momente. Zum 14. Mal in Folge bieten Andreas Stüber und Dr. Randolf Kauer dar, was man während eines Stadtrundgangs am besten isst und trinkt.
Mit einem Aperitif werden Sie um 17.00 Uhr im Weingut Dr. Randolf Kauer empfangen. Nach einer ersten Vorspeise erkunden Sie den Gewölbekeller am Schieferfelsen. Der etwas andere Stadtrundgang beginnt mit verborgenen, romantischen Innenhöfen, verwinkelten Gassen und alten Wehrtürmen. Unterwegs in der Stadt warten weitere Leckereien und Riesling vom Feinsten. Nach dem Rundgang klingt der Abend im Rhein-Hotel bei Hauptgang, Dessert und passenden Weinen aus.
Es gibt Ungewöhnliches zu sehen, Neues zu entdecken und Sinnliches zu genießen!
Reservierung: Tel.: 06743 1243 06743
Eine kulinarische Eroberung Preis: 69,- Euro / Person
Die historische Stadtmauer von Bacharach bildet auch 2012 wieder die Kulisse für einen kulinarischen Rundgang der Extraklasse. Wandern Sie mit uns gemütlich den neu eröffneten Stadtmauerrundweg und lassen Sie sich die Geschichte der mittelalterlichen Stadtbefestigung erzählen. Erobern Sie die Türme der Wehrmauer und der Burg Stahleck – und bitte denken Sie hierfür an festes Schuhwerk!
Schlemmen Sie unterwegs regionale Köstlichkeiten aus der Küche von Andreas Stüber. Genießen Sie dazu die besten Rieslinge aus dem Keller von Dr. Randolf Kauer aus Bacharach und lernen Sie den faszinierenden Weinbau im Steilhang kennen. Nach dreimaliger Rast mit Vorspeise und Wein findet das Finale des Abends – dem Hauptgang, einem süßen Nachklang und natürlich den passenden Weinen – in Stübers Restaurant statt.
Reservierung:
Tel.: +49 6743 / 1243
Die alljährliche Säuberungsaktion rund um die Gemeinde Neurath findet am Sonntag, den 21.04.2012 ab 10.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Festplatz in Neurath. Wer möchte, kann Müllsäcke oder Tüten, Handschuhe etc. mitbringen, die Sachen können aber auch gestellt werden.
Abschlußkonzert
„Das Jahr“
Lesekonzert zu Leben und Werk der Komponistin Fanny Mendelssohn - Hensel
Wanderung des TSV Blau-Weiß, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen unter Tel. +49 6743 / 1647
Begleiten Sie uns bei einer unterhaltsamen Weintour durch Bacharach mit Proben der besten Lagen. Genießen sie Weine an malerischen Orten, wie dem historischen Posthof, der einzigartigen Wernerkapelle und dem romantischen Malerwinkel.
Leistungen:
2-stündige, geführte Weinwanderung mit einer Auswahl von Spitzenweinen (5 Probenweine)
Treffpunkt:
Tourist-Information
Preis pro Person:
10,50 Euro
Öffentliche Termine 2012
Freitag, 04. Mai 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 01. Juni 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 06. Juli 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 03. August 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 07. September 2012, 17.00 Uhr
Freitag, 05. Oktober 2012, 17.00 Uhr
Anmeldung und Information:
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de
ein ausgefallenes Büffet!
jeden 1. Freitag im Monat
Anmeldung erforderlich!
Weingut Karl Heidrich
Oberstraße 16-18
Tel.: +49 6743 / 93060
E-Mail
Romantisches Konzert mit Studenten der Musikschule Frankfurt a.M.
Künstlerische Leitung:
Benjamin Reiter & Niklas Heinecke
mit Werken von: W.A. Mozart, L. Spohr, F. Chopin, F. Schubert, J. Brahms u.a.
Eintritt frei! (Spenden willkommen)
Auf den Spuren der Rheinromantik.
Stadtführung mit Wanderung auf dem Orionsteig zum "Heinrich Heine"- Panoramablick
Preis: 6,50 Euro pro Person inkl 1 Glas Wein
Anmeldung erforderlich!
Rhein-Nahe Touristik
Tel.: +49 6743 - 919 303
e-Mail
Was kann es Schöneres geben als eine Rheinpartie sonntags zur alten Zollfestung Pfalzgrafenstein? Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zu der einzigen unzerstörten, ehemaligen Zollstation, die der französische Literat Victor Hugo im 19. Jahrhundert mit einem Schiff verglich, das für immer vor Anker gegangen sei. Heute können Sie unter qualifizierter Führung trockenen Fußes dieses Wahrzeichen der Rheinromantik aus dem 14. Jahrhundert erleben.
Leistungen:
2-stündige, geführte Tour inkl. Schifffahrt/Fähre und Eintritt zur Ruine Pfalzgrafenstein
Treffpunkt: Tourist-Information
Preis pro Person: 12,50 Euro
Öffentliche Termine 2012:
So, 06. Mai, 9.45 Uhr
So, 03. Juni, 9.45 Uhr
So, 01. Juli, 9.45 Uhr
So, 05. August, 9.45 Uhr
So, 02. September, 9.45 Uhr
So, 07. Oktober, 9.45 Uhr
Zusatztermine im November 2012:
Samstags, Treffpunkt: Parkplatz Engelsburg
Sa, 03. November, 10.00 Uhr
Sa, 10. November, 10.00 Uhr
Sa, 17. November, 10.00 Uhr
Sa, 24. November, 10.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
info@rhein-nahe-touristik.de"
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Treffpunkt Tourist-Information
Preis pro Person 7,50 Euro
Weitere Termine 2012
Freitag, 11. und 25. Mai 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 08. und 22. Juni 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 13. und 27. Juli 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 10. und 24. August 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 14. und 28. September 2012, 19.30 Uhr
Freitag, 12. und 26. Oktober 2012, 18.30 Uhr
Zusatztermine November 2012
Freitag, 02. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 09. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 16. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 23. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 30. November 2012, 19.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de"
Eine anspruchsvolle Tour über den Stadtmauerrundweg mit Auf- und Abstieg auf teilweise schmalen Wegen und Pfaden. Eine Wanderung mit wunderschönen Ausblicken in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft.
Preis: 5 Euro pro Person
Anmeldung erforderlich!
Rhein-Nahe Touristik
+49 6743 - 919 303
Bacharach lebt in und mit seinen Türmen. Einst Zeichen einer wehrhaften Stadt, sind sie heutzutage belebte Zeugen einer wechselvollen Geschichte. Erfahren sie
auf unserer Turmrunde die Geschichten und Geschichtchen, die sich um die sieben
der einstmals sechzehn Stadttürme ranken.
Leistungen 1,5-stündige, geführte Wanderung über die Bacharacher Stadtmauer mit ihren Türmen (inkl. 0,1l Wein).
Preis pro Person 6,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Öffentliche Termine 2012
Freitag, 18. Mai 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 15. Juni 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 20. Juli 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 17. August 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 21. September 2012, 17.00 Uhr
Freitag, 19. Oktober 2012, 17.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
E-Mail: info@rhein-nahe-touristik.de
Nähere Informationen und Kartenverkauf beim Weingut Bastian, Tel.: +49 6743 / 1208
Keine Abendkasse. Karten nur im Vorverkauf erhältlich.
Pro Person 28,00€
Nähere Informationen beim Weingut Jost unter Tel.: +49 6743 / 1439
Eintritt 15 € weitere Infos unter TRel.: 06743 93060 und 06743 919303
Begleiten Sie uns bei einer unterhaltsamen Weintour durch Bacharach mit Proben der besten Lagen. Genießen sie Weine an malerischen Orten, wie dem historischen Posthof, der einzigartigen Wernerkapelle und dem romantischen Malerwinkel.
Leistungen:
2-stündige, geführte Weinwanderung mit einer Auswahl von Spitzenweinen (5 Probenweine)
Treffpunkt:
Tourist-Information
Preis pro Person:
10,50 Euro
Öffentliche Termine 2012
Freitag, 04. Mai 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 01. Juni 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 06. Juli 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 03. August 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 07. September 2012, 17.00 Uhr
Freitag, 05. Oktober 2012, 17.00 Uhr
Anmeldung und Information:
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de
Das Weingut Karl Heidrich präsentiert seine Weine auf 3 Etagen im Postenturm. Nähere Informationen unter Tel.: +49 6743 / 93060
Ab jetzt jeden ersten Samstag im Monat die "Baustellenführung". (Dauer 1,5 Stunden)
Begleiten Sie uns in die Bacharacher Rheinanalgen und lassen Sie sich von uns zeigen, wie sich das Aussehen der schönen Parkanlage am Rhein wandeln wird.
Bitte festes Schuhwerk mitbringen!
Preis:4,50 Euro pro Person
Nähere Informationen:
Rhein-Nahe Touristik
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel: +49 6743 / 919 303
Email:
Gemeinsamer Gottesdienst in der Anna Kirche in Steeg, anlässlich der Fusionierung der Ev. Kirchengemeinden Oberdiebach-Manubach und Bacharach-Steeg |
Auf den Spuren der Rheinromantik.
Stadtführung mit Wanderung auf dem Orionsteig zum "Heinrich Heine"- Panoramablick
Preis: 6,50 Euro pro Person inkl 1 Glas Wein
Anmeldung erforderlich!
Rhein-Nahe Touristik
Tel.: +49 6743 - 919 303
e-Mail
Die Familien Langer und Lieber öffnen ihre Gärten für Führungen mit Klaus Zerwes. Preis: 5,- € / Person weitere Informationen unter: www.gartenroute-hunsrück-mittelrhein.de
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Treffpunkt Tourist-Information
Preis pro Person 7,50 Euro
Weitere Termine 2012
Freitag, 11. und 25. Mai 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 08. und 22. Juni 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 13. und 27. Juli 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 10. und 24. August 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 14. und 28. September 2012, 19.30 Uhr
Freitag, 12. und 26. Oktober 2012, 18.30 Uhr
Zusatztermine November 2012
Freitag, 02. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 09. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 16. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 23. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 30. November 2012, 19.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de"
Nähere Informationen und Kartenverkauf beim Weingut Bastian, Tel.: +49 6743 / 1208
Keine Abendkasse. Karten nur im Vorverkauf erhältlich.
Pro Person 28,00€
Bacharach lebt in und mit seinen Türmen. Einst Zeichen einer wehrhaften Stadt, sind sie heutzutage belebte Zeugen einer wechselvollen Geschichte. Erfahren sie
auf unserer Turmrunde die Geschichten und Geschichtchen, die sich um die sieben
der einstmals sechzehn Stadttürme ranken.
Leistungen 1,5-stündige, geführte Wanderung über die Bacharacher Stadtmauer mit ihren Türmen (inkl. 0,1l Wein).
Preis pro Person 6,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Öffentliche Termine 2012
Freitag, 18. Mai 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 15. Juni 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 20. Juli 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 17. August 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 21. September 2012, 17.00 Uhr
Freitag, 19. Oktober 2012, 17.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
E-Mail: info@rhein-nahe-touristik.de
Die Steeger Winzer, Ortsvereine und Gastronomiebetriebe laden in diesem Jahr zum „14 Steeger Weinblütenfest“ recht herzlich ein.
Im romantischen „Weindorf“ des Steeger Tals, vom Hinterweg bis in die Borbachstraße erwartet Sie ein Straßenfest mit vielen Aktivitäten, Attraktionen und Rheinischer Fröhlichkeit.
Gitarrenkonzert mit Karl-Heinz Nicolli in der Peterskirche
Bob-Dylan-Abend
Unser Burgfest-Programm:
- Kinderschminken und Glitzertatoos
- Ritterspiele (Hufeisenwerfen, Bogen- und Armbrustschießen
- Hüte basteln für kleine Ritter und Burgfräuleins
- Kuscheltierbasteln für Groß und Klein
- Märchenerzaählerin Nimue
- Burgführungen
Tamburo Indiavolato (Trommler und Feuerspucker)
- 12.00 Uhr
- 14.30 Uhr
- 16.30 Uhr
Kaffee und Kuchen
Würstchen und Co vom Grill
Eintritt frei!
Wie kann ich mit Tüchern und Accessoires mein vorhandenes Outfit aufpeppen?
Dem aktuellen Modetrend folgend, beherrscht „Frau“ nach diesem Workshop verschiedene Bindetechniken für die mitgebrachten Tücher und Schals. Darüber hinaus gibt es Tipps, wie man mit dem gekonnten Einsatz von z. B. Schmuck, Gürteln oder Taschen die Garderobe stilsicher aufwerten kann.
Geleitet wird der Kurs von Typberaterin Birgit Röhrig aus Stromberg.
Termin: Mittwoch, 20.06.2012, 18:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Neurath.
Kosten: 12,00 €
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Infos und Anmeldung bis 14.06.2012 bei Silke Heep-Rheinganz, Tel. 06743 1543. Informationen gibt es auch unter www.neurath-rhein.de.
Eine Anmeldung ist selbstverständlich auch für „Nicht-Neurather“ möglich.
Kulinarisches Inselpicknick Preis: 120,- Euro / Person
Seit 1797 befindet sich das Eiland im Privatbesitz der Bastians. Eingerahmt von den steil aufragenden Schieferfelsen verbirgt sich hier eine der weltweit reizvollsten Weinlagen: „Heyles en Werth“. Friedrich Bastian, Winzer und Sänger, und Andreas Stüber, Küchenchef, begrüßen Sie auf der sonst nicht zugänglichen Rheininsel.
Mitten in den Insel-Weingärten kredenzt Friedrich Bastian Insel-Rieslinge. Dazu reicht Andreas Stüber ein raffiniertes Vorspeisen-Picknick. Weiter zum Hauptgang geht es unter schützenden Pavillons neben der historischen Inselscheune – begleitet von musikalischen Zwischengängen. Den Abend schließen wir auf der felsigen Südspitze, mit einem gnadenlos romantischen Dessert.
Lassen Sie sich bezaubern und verführen an diesem verwunschenen Ort!
Dresscode: leger, mehrschichtig, inseltauglich!
Reservierung: Tel.: 06743 1243
Wein, Speisen und Musik im Saal. Klavier: Benjamin Reiter und Niklas Heineke Voranmeldung unter Tel.: +49 6743 / 599 512
Auf den Spuren der Rheinromantik.
Stadtführung mit Wanderung auf dem Orionsteig zum "Heinrich Heine"- Panoramablick
Preis: 6,50 Euro pro Person inkl 1 Glas Wein
Anmeldung erforderlich!
Rhein-Nahe Touristik
Tel.: +49 6743 - 919 303
e-Mail
Begleiten Sie uns bei einer unterhaltsamen Weintour durch Bacharach mit Proben der besten Lagen. Genießen sie Weine an malerischen Orten, wie dem historischen Posthof, der einzigartigen Wernerkapelle und dem romantischen Malerwinkel.
Leistungen:
2-stündige, geführte Weinwanderung mit einer Auswahl von Spitzenweinen (5 Probenweine)
Treffpunkt:
Tourist-Information
Preis pro Person:
10,50 Euro
Öffentliche Termine 2012
Freitag, 04. Mai 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 01. Juni 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 06. Juli 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 03. August 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 07. September 2012, 17.00 Uhr
Freitag, 05. Oktober 2012, 17.00 Uhr
Anmeldung und Information:
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de
Schülerchor und Streichquintett aus London
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Treffpunkt Tourist-Information
Preis pro Person 7,50 Euro
Weitere Termine 2012
Freitag, 11. und 25. Mai 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 08. und 22. Juni 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 13. und 27. Juli 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 10. und 24. August 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 14. und 28. September 2012, 19.30 Uhr
Freitag, 12. und 26. Oktober 2012, 18.30 Uhr
Zusatztermine November 2012
Freitag, 02. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 09. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 16. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 23. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 30. November 2012, 19.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de"
Eine Schwimmende Weinprobe
Preis: 128,- Euro / Person
Schroffe Felsen, von Burgen gekrönte Weinberge, ein mächtiger Strom – wir laden Sie ein zu einer „Schwimmenden Weinprobe“ entlang der schönsten Weinbergslagen des oberen Mittelrheins.
Eigens für diese Fahrt in den Sommerabend haben wir die „MS Rheinkrone“ gechartert. Dort genießen Sie Weine, die in den Weinbergen gewachsen sind, an denen das Schiff gerade vorüber fährt. Wir beschreiben Ihnen dazu die Besonderheiten des Weinbaus in dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Passend zu den Weinen hat Harald Kutsche vom Hotel Zum Turm ein Fünf-Gänge-Menü zusammengestellt.
Die Veranstaltung am 20. Juli ist bereits ausgebucht!
Reservierung: Tel.: 06743 1216
Weitere Informationen unter 06743-1647 (Thomas Gundlach) oder per Email an Thomas_Gundlach@gmx.de oder unter 06743-909430 (Detlef Böhler) bzw. auf Facebook (Veranstaltung: SPD-Grillabend).
Das Weinberg Kulinarium
Preis: 85,- Euro / Person
Wir laden Sie ein, zu einem der großartigsten Aussichtspunkte am Mittelrhein. Florian Lambrich und Bernhard Praß begrüßen Sie mit einem Winzersekt und einer originellen Vorspeise im Weingut Praß in Bacharach-Steeg.
Ein herrlicher Wanderweg führt uns inmitten der Weinberge zur zweiten kulinarischen Station mit kreativen Häppchen und erlesenen Weinen. Hoch über dem Rheintal servieren wir Ihnen mit gefühlvoller musikalischer Begleitung – im stilvollen Ambiente – den Höhepunkt von Kochkunst und Winzerkönnen. Bei dieser swingenden Veranstaltung kommt das sommerliche Dessert dann gerade passend zu den warmen Farben des Sonnenuntergangs. Erleben Sie puren Genuss für alle Sinne!
Reservierung unter: Tel.: 06743 6206
Auf den Spuren der Rheinromantik.
Stadtführung mit Wanderung auf dem Orionsteig zum "Heinrich Heine"- Panoramablick
Preis: 6,50 Euro pro Person inkl 1 Glas Wein
Anmeldung erforderlich!
Rhein-Nahe Touristik
Tel.: +49 6743 - 919 303
e-Mail
Weinwandern, kulinarische Spezialitäten Nähere Informationen unter Tel.: +49 6743 / 1585
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Treffpunkt Tourist-Information
Preis pro Person 7,50 Euro
Weitere Termine
Weitere Termine 2012
Freitag, 11. und 25. Mai 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 08. und 22. Juni 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 13. und 27. Juli 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 10. und 24. August 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 14. und 28. September 2012, 19.30 Uhr
Freitag, 12. und 26. Oktober 2012, 18.30 Uhr
Zusatztermine November 2012
Freitag, 02. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 09. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 16. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 23. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 30. November 2012, 19.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de"
Leckeres und Ausgefallenes vom Grill.
Mit Arno Stassen am Klavier.
Nähere Informationen bei:
Weingut Karl Heidrich
Oberstraße 16-18
Tel.: +49 6743 / 93060
E-Mail
spielt
Richard III
Nähere Informationen und Kartenvorverkauf beim Weingut Karl Heidrich.
Oberstraße 16-18
Tel. +49 6743 / 93060
E-Mail
Bacharach lebt in und mit seinen Türmen. Einst Zeichen einer wehrhaften Stadt, sind sie heutzutage belebte Zeugen einer wechselvollen Geschichte. Erfahren sie
auf unserer Turmrunde die Geschichten und Geschichtchen, die sich um die sieben
der einstmals sechzehn Stadttürme ranken.
Leistungen 1,5-stündige, geführte Wanderung über die Bacharacher Stadtmauer mit ihren Türmen (inkl. 0,1l Wein).
Preis pro Person 6,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Öffentliche Termine 2012
Freitag, 18. Mai 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 15. Juni 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 20. Juli 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 17. August 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 21. September 2012, 17.00 Uhr
Freitag, 19. Oktober 2012, 17.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
E-Mail: info@rhein-nahe-touristik.de
Vortrag der Hildegard-von-Bingen-Referentin Sabine Seith aus Bingen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als Zustand völligen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens. Nicht gesund sein bedeutet daher, nicht mehr im Gleichgewicht zu sein und die Freude im Leben verloren zu haben.
Hildegard von Bingen (1098-1179) spricht vom diskreten Maß oder von der Kraft der Unterscheidung, die es anzuwenden gilt. Dann bleiben wir im Gleichgewicht.
Bei dem Vortrag schauen wir uns die vielen Möglichkeiten an, wo wir das Maßhalten anwenden können. Nicht gemeint ist dabei die Askese. Der Heilkundigen ist die Freude in allem nämlich sehr wichtig! Natürlich erfahren Sie auch, welche LEBENS-mittel die Äbtissin aus dem 12. Jahrhundert empfiehlt, um gesund zu bleiben (oder wieder zu werden).
Termin: Dienstag, 21.08.2012, 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Neurath
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 8,50 €
Weitere Infos und Anmeldung bei Silke Heep-Rheinganz, Tel. 06743 1543.
Eine Teilnahme ist selbstverständlich auch für Nicht-Neurather möglich!
Schulchor aus England
Eintritt frei !
Vom 24 bis 26 August 2012 heißt es in Bacharach wieder „Beschwingt genießen in den Rheinanlagen“. Unter diesem Motto präsentieren sich jährlich Winzer und Gastronomen in den Rheinanlagen von Bacharach im UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“, um die Gäste auf hohem Niveau zu verwöhnen. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher der Kulinarischen Sommernacht eine prickelnde Mischung aus Spitzenweinen, kulinarischen Genüssen sowie stimmungsvoller Musik. Abgerundet wird dieses Angebot durch ein großes Sommernachtsfeuerwerk am Samstagabend.
Am Freitagabend spielt ab 20.00 Uhr der Musikverein Münster-Sarmsheim. Die Big Band unterhält die Besucher der Kulinarischen Sommernacht mit Blasmusik der Spitzenklasse und lädt mit ihrer Auswahl moderner Stücke aus Jazz und Pop auf eine musikalische Reise ein. Mit diesem Mix wissen sie die Gäste der Kulinarischen Sommernacht zu begeistern.
Zu den kulinarischen Höhepunkten an diesem Wochenende gehören regionale Spezialitäten von Wild und Fisch aber auch frische Sommersalate und Käseteller stehen auf der Speisekarte. Hierzu reichen die Winzer eine Auswahl ihrer vorzüg-lichen Rot- und Weißweine, Winzersekte und Destillate.
Die bei Jung und Alt beliebte Tanz- und Showband „Night Stars“ sorgen am Samstagabend ab 20.00 Uhr mit ihren schwungvollen und fetzigen Musikinter-pretationen für beste Unterhaltung. Die beliebte Band schafft es mit ihrem breit gefächerten Repertoire, das aktuelle Partyhits genauso umfasst, wie ausgewählte Schlager und Oldies, immer wieder die Zuschauer bis in die späte Nacht zum Tanzen zu animieren.
Selbstverständlich bieten wir an diesem Abend unseren Besuchern der rechten Rheinseite wieder unseren speziellen Service der Nachtfähre an. Um 1.00 Uhr steht eine kostenlose Fährverbindung für alle Nachtschwärmer zur Überfahrt bereit. Und für alle, die nicht mehr selbst Auto fahren wollen, steht der kostengünstige Taxi-Service der Fa. Rheintal-Reisen bereit.
Der Sonntag schließlich wird musikalisch durch die Big Band „Loosin´Groove Orchestra“ des Stefan George Gymnasiums Bingen untermalt. Es kann getanzt werden zu Rock und Jazz Klängen der 60er Jahre, aber auch Titel der goldenen Swing-Ära sowie Soul und Pop stehen auf dem Programm der jungen Musiker.
Damit das Schlemmen den Gästen der Kulinarischen Sommernacht noch mehr Freude bereitet, gibt es einen Schlemmerpass: „Schlemmen für 30,- €, nur 27,- € zahlen“. Der Schlemmerpass ist nur im Vorverkauf bei der Rhein-Nahe-Touristik in Bacharach erhältlich.
Die Kulinarische Sommernacht wird unterstützt von der Sparkasse Rhein-Nahe, der Bitburger-Braugruppe, dem Tönissteiner Mineralbrunnen, Reuther & Wagner Zeltvermietungen und Rheintal-Reisen.
Bei Regen findet das Konzert in der Peterskirche statt.
Auf den Spuren der Rheinromantik.
Stadtführung mit Wanderung auf dem Orionsteig zum "Heinrich Heine"- Panoramablick
Preis: 6,50 Euro pro Person inkl 1 Glas Wein
Anmeldung erforderlich!
Rhein-Nahe Touristik
Tel.: +49 6743 - 919 303
e-Mail
Weitere Infos unter: 06743/937576 und
info@vmm-weltkulturerbe.de
Begleiten Sie uns bei einer unterhaltsamen Weintour durch Bacharach mit Proben der besten Lagen. Genießen sie Weine an malerischen Orten, wie dem historischen Posthof, der einzigartigen Wernerkapelle und dem romantischen Malerwinkel.
Leistungen:
2-stündige, geführte Weinwanderung mit einer Auswahl von Spitzenweinen (5 Probenweine)
Treffpunkt:
Tourist-Information
Preis pro Person:
10,50 Euro
Öffentliche Termine 2012
Freitag, 04. Mai 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 01. Juni 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 06. Juli 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 03. August 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 07. September 2012, 17.00 Uhr
Freitag, 05. Oktober 2012, 17.00 Uhr
Anmeldung und Information:
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de
30 Jahre Dorffest in Neurath
Eröffnet wird das Fest im Neurather Dorfgemeinschaftshaus um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst, anschl. Frühschoppen mit „open end“.
Mittagessen mit Wildgulasch und Hausmacher - Spezialität: Leckeres aus dem Backes
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Treffpunkt Tourist-Information
Preis pro Person 7,50 Euro
Weitere Termine 2012
Freitag, 11. und 25. Mai 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 08. und 22. Juni 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 13. und 27. Juli 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 10. und 24. August 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 14. und 28. September 2012, 19.30 Uhr
Freitag, 12. und 26. Oktober 2012, 18.30 Uhr
Zusatztermine November 2012
Freitag, 02. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 09. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 16. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 23. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 30. November 2012, 19.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de"
Nähere Informationen und Kartenverkauf beim Weingut Bastian, Tel.: +49 6743 / 1208
Keine Abendkasse. Karten nur im Vorverkauf erhältlich.
Pro Person 28,00€
Newa Ensemble, St. Petersburg
Bacharach lebt in und mit seinen Türmen. Einst Zeichen einer wehrhaften Stadt, sind sie heutzutage belebte Zeugen einer wechselvollen Geschichte. Erfahren sie
auf unserer Turmrunde die Geschichten und Geschichtchen, die sich um die sieben
der einstmals sechzehn Stadttürme ranken.
Leistungen 1,5-stündige, geführte Wanderung über die Bacharacher Stadtmauer mit ihren Türmen (inkl. 0,1l Wein).
Preis pro Person 6,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Öffentliche Termine 2012
Freitag, 18. Mai 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 15. Juni 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 20. Juli 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 17. August 2012, 18.30 Uhr
Freitag, 21. September 2012, 17.00 Uhr
Freitag, 19. Oktober 2012, 17.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
E-Mail: info@rhein-nahe-touristik.de
Auf den Spuren der Rheinromantik.
Stadtführung mit Wanderung auf dem Orionsteig zum "Heinrich Heine"- Panoramablick
Preis: 6,50 Euro pro Person inkl 1 Glas Wein
Anmeldung erforderlich!
Rhein-Nahe Touristik
Tel.: +49 6743 - 919 303
e-Mail
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Treffpunkt Tourist-Information
Preis pro Person 7,50 Euro
Weitere Termine 2012
Freitag, 11. und 25. Mai 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 08. und 22. Juni 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 13. und 27. Juli 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 10. und 24. August 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 14. und 28. September 2012, 19.30 Uhr
Freitag, 12. und 26. Oktober 2012, 18.30 Uhr
Zusatztermine November 2012
Freitag, 02. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 09. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 16. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 23. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 30. November 2012, 19.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de"
Der Höhepunkt eines jeden Jahres!
Reservierung erforderlich!
Weingut Karl Heidrich
Oberstraße 16-18
Tel.: +49 6743 / 93060
E-Mail
Die russischen Stimmwunder singen live in Bacharach klassische Werke und Volksweisen von:
M. Loworsky, N. Rimskij-Korsakow; P. Tschaikowskij, D. Bortnijanskij und Lieder, wie:
Credo/Rette dein Volk
Abendglocken/Roter Sarafan
Eintönig klingt das Glöcklein
Wolgaschlepper/Stenka Rasin
Ich bete an die Macht der Liebe
Karten sind im VVK für 15 Euro erhältlich bei: Rhein-Nahe Touristik, +49 6743/919303
Restkarten an der Abendkasse für 18 Euro!
Eröffnungskonzert „Wiener Klassik“
Ein Abend mit Christoph Soldan mit Werken von Haydn, Mozart und Beethoven
Samstag, 20. Oktober 2012, Beginn 19.30 Uhr
Eines der faszinierendsten und gleichzeitig großartigsten Klavierwerke ist Ludwig van Beethovens letzte Klaviersonate c-moll opus 111. Kein geringerer als Thomas Mann setzte sich mit diesem besonderen Werk in seinem Roman „Doktor Faustus“ auseinander.
Christoph Soldan wird in diesem Bacharacher Meister-Konzert seinem Publikum das Werk erschließen. Weitere Werke von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart
Auf den Spuren der Rheinromantik.
Stadtführung mit Wanderung auf dem Orionsteig zum "Heinrich Heine"- Panoramablick
Preis: 6,50 Euro pro Person inkl 1 Glas Wein
Anmeldung erforderlich!
Rhein-Nahe Touristik
Tel.: +49 6743 - 919 303
e-Mail
Am 27. Oktober 2012 um 20oo Uhr wird der Zauberkünstler Christian Lavey im Rheintheater in Bacharach am Rhein auftreten. Damit kommt er dem Wunsch aller Besucher nach, die er mit seinem vorherigen Programm bereits 2011 im RheinTheater völlig begeisterte. Damals hatte er schon nach fünf Minuten mit seinem Können und seiner Ausstrahlung alle Sympathien für sich gewonnen. "Based on an untrue Story..." ist der Name seines neuen Programms das er an diesem Abend präsentiert. Ein unglaublicher Mix aus Comedy und Zauberei, spektakuläre Illusionen, dargeboten mit seinem pointiert frechem Mundwerk, dazu noch eine Prise schwarzen Humors - so lässt sich die Show des Illusionisten Christian Lavey wohl am besten beschreiben. Es ist eine Reise in eine Welt, in der die Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden und das scheinbar Unmögliche passiert. Aber auch Spaß und Spannung kommen bei Lavey nicht zu kurz. Seine Show ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Ob Jung oder Alt, für Jeden ist etwas dabei. „Based on an untrue Story“ wurde bereits erfolgreich in Luxemburg, Frankreich und Belgien, Deutschland und Michigan, USA präsentiert. In Deutschland gastierte Christian Lavey mit diesem Programm 2012 unter anderem in den Städten Aachen, Dortmund, Frankfurt und Worms. weitere Informationen unter www.rheintheater.de oder www.lavey.lu. Kartenpreis: 12,- Euro Rückfragen und Kartenreservierung unter +49 6743-919 179
Eintritt frei !
Jubiläumsfeier des FC Alte Mühle. Weitere Informationen unter 06743-1647 (Thomas Gundlach) oder per Email an FC-AlteMuehle@web.de bzw. auf Facebook (Gruppe, Veranstaltung & Seite)
Halali im Rhein-Hotel
Preis: 69,- Euro / Person
Bei Stübers wird zur Jagd geblasen: Der Winzer Bernhard Praß, auch leidenschaftlicher Jäger, und Andreas Stüber präsentieren das Beste, was in und um die Weinberge wächst und gedeiht: von Riesling und Burgunder bis zu wilden Gerichten. Fünf Gänge – mal ganz klassisch, mal kreativ zubereitet.
Geschossen wird allerdings nur mit Jägerlatein, kompetent vorgetragen von dem erfahrenen Mitstreiter Stefan Jurkiewicz. Frei nach Bismarck: „Nirgends wird so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd“.
Reservierung: Tel.: 06743 1243
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach, (im November ohne Abschluss)
Treffpunkt Tourist-Information
Preis pro Person 6,00 Euro
Weitere Termine 2012
Freitag, 11. und 25. Mai 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 08. und 22. Juni 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 13. und 27. Juli 2012, 20.30 Uhr
Freitag, 10. und 24. August 2012, 20.00 Uhr
Freitag, 14. und 28. September 2012, 19.30 Uhr
Freitag, 12. und 26. Oktober 2012, 18.30 Uhr
Zusatztermine November 2012
Freitag, 02. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 09. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 16. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 23. November 2012, 19.00 Uhr
Freitag, 30. November 2012, 19.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
Fax: 06743/919304
info@rhein-nahe-touristik.de"
... einmal am Samstag!
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise zu der einzigen unzerstörten, ehemaligen Zollstation, die der französische Literat Victor Hugo im 19. Jahrhundert mit einem Schiff verglich, das für immer vor Anker gegangen sei. Heute können Sie unter qualifizierter Führung trockenen Fußes dieses Wahrzeichen der Rheinromantik aus dem 14. Jahrhundert erleben.
Leistungen:
2-stündige, geführte Tour inkl. Fähre und Eintritt zur Ruine Pfalzgrafenstein
Treffpunkt: Fähranleger an der B9 nach Kaub
Preis pro Person: 9,50 Euro
Öffentliche Termine 2012:
So, 06. Mai, 9.45 Uhr
So, 03. Juni, 9.45 Uhr
So, 01. Juli, 9.45 Uhr
So, 05. August, 9.45 Uhr
So, 02. September, 9.45 Uhr
So, 07. Oktober, 9.45 Uhr
Zusatztermine im November 2012:
Samstags, Treffpunkt: Parkplatz Engelsburg
Sa, 03. November, 10.00 Uhr
Sa, 10. November, 10.00 Uhr
Sa, 17. November, 10.00 Uhr
Sa, 24. November, 10.00 Uhr
Anmeldung
Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303
info@rhein-nahe-touristik.de"
Wein hilft - mit Stuart Pigott
Preis: 86,- Euro / Person
An diesem Abend erwartet Sie eine lockere und muntere Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des Weinguts Dr. Randolf Kauer in Bacharach – und jede Menge bester Tropfen aus drei Dekaden. Ergänzt werden diese durch ein perfekt abgestimmtes Drei-Gang-Menü aus der Welterberegion „Oberes Mittelrheintal“ von Andreas Stüber sowie viel Spaß und Unterhaltung.
Ein völlig unkonventioneller Abend mit einigen Überraschungen – dafür garantieren der Hausherr und der Gast des Abends, Weinjournalist Stuart Pigott, der über seine Erfahrung als Steillagenwinzer und das „Weinwunder Deutschland“ ein großes Palaver abhalten wird.
Der Reinerlös des Abends geht zugunsten von HIV und Aids Projekten in Südafrika (www.weinhilft.de).
Reservierung: Tel.: 06743 2272
„Brahms Monologe am Klavier“
Ein hochinteressantes Abendprogramm mit dem Pianisten Pawel Kamasa aus Warschau
Samstag, 24. November 2012, Beginn: 19.30 Uhr
Pawel Kamasa, Pianist, Preisträger des Chopin-Institutes Warschau 1980, der Baldwin Piano Company (USA) 1982 und des Schweizerischen Tonkünstlervereinsdie Küche brennt - schon wieder
Preis: 68,- Euro / Person
Einen „Kranz“ adventlicher Erzählungen mit humorvollen und besinnlichen Glanzlichtern aus Tradition und Moderne winden Ihnen die Vorleser Peter Gollan und Stefan Spychalski. Lernen Sie den Umgang mit erwarteten und unerwarteten, überraschenden und überraschten Gästen zum Fest und lassen Sie sich einstimmen auf die kleinen Fallen der gnadenbringenden Zeit – bei Ohren- und Gaumenschmaus.
Der Adventskranz wird kulinarisch und vinologisch geschmückt mit einem 4-Gang-Menü von Andreas Stüber und korrespondierenden Weinen aus dem Weingut Dr. Randolf Kauer.
Reservierung: Tel.: 06743 1243
Am Adventsmarkt Bacharach haben wir für Sie geöffnet.
Weingut Karl Heidrich
Oberstraße 16-18
Tel.: +49 6743 / 96030
E-Mail
Tresterfleisch im Brennkessel gegart mit Sauerkraut und Wasserweck, 1 Glas Wein und 1 Gläschen Riesling-Trester.
Preis: 14,50 €
Nur nach Voranmeldung!
Weinstube "Zum Rebstock"
Mainzer Straße 1
55422 Bacharach
Tel.: +49 6743 / 93023
Attraktives Land(LEben) in Neurath
Frauen und Männer sprechen einfach eine andere Sprache! Ist das wirklich so oder sagt das nur der Volksmund? Wollen auch Sie selbst herausfinden, ob das stimmt?
Mit Witz, Humor und Spaß sollen gemeinsam Frauenwaffen und Männertechniken kennengelernt und vereint werden. Wie denken Männer, wie denken Frauen? Es gibt kein richtig oder falsch, es gibt nur unterschiedliche Möglichkeiten, die Dinge zu betrachten.
Sie haben sich sicher schon gefragt, warum Frauen sehr multitaskingfähig sind, Männer wiederum in Krisensituationen eher einen kühlen Kopf bewahren können. In dem Workshop finden Sie einleuchtende Antworten auf diese Fragen und erleben sich und das andere Geschlecht in einem anderen Licht.
Und dies sind die Themen, um dem anderen Geschlecht auf die Spur zu kommen:
Neujahrskonzert „Ich bin eine Frau,die weiß, was sie will“
Lieder und Chansons der 20iger und 30iger
Gudrun Kohlruss, Sopran, Andreas Kersten, Klavier
Samstag, 12. Januar 2013, Beginn: 19.30 Uhr
Gudrun Kohlruss studierte Gesang u.a. bei Prof. Hanno Blaschke, Prof. Brigitte Fassbaender, Prof. Sylvia Geszty. Ihre künstlerische Laufbahn prägen Konzertabende mit verschiedenen Opern- und Operettenprogrammen sowie
Liederabende im In- und Ausland und Mitwirkung bei Funk- und Fernsehaufnahmen. Gastverträge an der Staatsoper Stuttgart, Theater Ulm, Theater Brünn und regelmäßige Engagements nach Italien, Spanien, Schweden, New York, Festspielhaus Baden-Baden, Hohenloher Musiksommer, Schwarzwaldmusikfestival. Ihr kongenialer Begleiter Andreas Kersten, studierte Klavier und Liedbegleitung bei Prof. Konrad Richter an der Staatl. Hochschule für Musik in Stuttgart. Seit 1987 ist er an dieser Hochschule Dozent für Korrepetition. Neben seiner regen Konzerttätigkeit mit namhaften Solisten im In- und Ausland ist er als Begleiter beim SWR sowie bei den Stuttgarter Philharmonikern sehr gefragt.
Tresterfleisch im Brennkessel gegart mit Sauerkraut und Wasserweck, 1 Glas Wein und 1 Gläschen Riesling-Trester.
Preis: 14,50 €
Nur nach Voranmeldung!
Weinstube "Zum Rebstock"
Mainzer Straße 1
55422 Bacharach
Tel.: +49 6743 / 93023
Alle Mitglieder und Gönner sind hierzu recht herzlich eingeladen, um sich über den sportlichen wie auch geschäftlichen Verlauf des Vereinsjahres 2012 zu informieren.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 29. Januar 2013, um 19.30 Uhr im Rathaussaal Bacharach. Tagesordnung:
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl des CDU Stadtverbandes mit Ehrungen und Neuaufnahme von Mitgliedern
Einlass ab 18.33 Uhr
Einlass ab 13.55 Uhr
Romantische Musik aus Russland
Klavierabend mit Martin Münch
Werke von Mussorgsky, Glasunow und Balakirew
Samstag, 2. März 2013, Beginn: 19.30 Uhr
Martin Münch ist ein faszinierender und vielschichtiger Künstler, der sich in diesem besonderen Konzert der romantischen Klaviermusik des 19. Jahrhunderts aus Russland widmet.
Für das Bacharacher Publikum wird Martin Münch einige der bekanntesten Kompositionen von Modest Mussorgsky, Alexander Glasunow und Balakirew zur Aussführung bringen. Ein ganz besonderer Ohrenschmaus, der ungeteilte Aufmerksamkeit verdient.
Martin Münch ist Organisator des Neckar – Musikfestivals
und Gründer der Heidelberger „Jahrhundertwendegesellschaft“.
Am Mittwoch, den 06.03.2013, unternimmt der SPD-Ortsverein Bacharach einen Tagesausflug nach Mainz. Wir werden dort die jüdische Synagoge besuchen sowie anschließend an einer Sitzung des rheinland-pfälzischen Landtags teilnehmen. Bei Kaffee und Kuchen (oder danach) besteht sodann Gelegenheit zu einem regen Gedankenaustausch mit unserem Wahlkreisabgeordneten MdL Michael Hüttner.
Teilnehmen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger!
Treffpunkt/Uhrzeit: 09:15 am Bahnhof (Fahrkartenautomat) in Bacharach.
Anmeldeschluss: 28.02.2013 bei Thomas Gundlach, Tel.: 06743-1647 bzw. 0179-3536004 oder per Mail an Thomas_Gundlach@gmx.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass die Plätze in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben werden.
Kostenbeitrag: Je nach Teilnehmerzahl 5,- bis 7,- Euro
- ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN -
Andreas Stüber, Markus Buchholz und Marcus Fetz, drei alte Haudegen der Tafelrunde, erwarten Sie in der Küche von Stübers Restaurant mit einem kulinarischen Genussfeuerwerk.
Aber nicht nur dort, sondern im ganzen Haus sind Künstler, Kunst, Winzer, Wein, eine Olivenölprobe und andere Köstlichkeiten zu finden. Fachsimpeln Sie mit den Köchen, schauen Sie in Töpfe und Pfannen und finden Sie in netten Gesprächen heraus, welcher Spitzenwein am besten mit welchen Speisen harmoniert.
Reservierungen:
Telefon 06743 1243
Der Freitag ist ein Kennenlernabend mit Abendessen und geselligem Beisammensein. Am Samstag erfolgt ein Transfer vom Landsknecht in den Bopparder Hamm. Dort findet eine Weinbergsbegehung mit den jahreszeitlich typischen Arbeiten im Steilhang statt. Nach einem Mittagessen besichtigen Sie das Weingut Toni Lorenz und erhalten von Joachim Lorenz in unserem Kreuzgewölbekeller aus dem 16. Jhdt. eine Kellerprobe. Probiert werden die jungen, noch unfiltrierten Weine direkt aus dem Fass, sowie ältere Jahrgänge. Am späten Nachmittag erfolgt der Rücktransfer zum Hotel Landsknecht. Am Abend servieren wir Ihnen ein großes 5-Gängiges Schlemmermenü mit den korrespondierenden Weinen und verleihen die Teilnahmeurkunden.
Reservierungen
Telefon 06741 2011
Erleben Sie im Klostergut Besselich wie 9 Spitzenköche und 10 ausgewählte Winzer des Mittelrheintals in den historischen Räumen und Sälen kulinarisch-vinologisch den Frühling erwachen lassen. Fachsimpeln Sie über die Weine, flanieren Sie durchs Klostergut und lassen Sie sich von einem mehrgängigen Menü verwöhnen: ein genussreicher Abend für alle Sinne - nicht nur für den Gaumen!
Für den musikalischen Hochgenuss sorgt das Mittelrhein Musik Festival mit einem ganz besonders ausgewählten Programm. Sabine Fischmann am Flügel und Ali Neander am Klavier präsentieren Ihnen korrespondierend zu den kulinarischen Gängen 20 musikalische Gänge für zwei Stimmen, Gitarre und Klavier im Kreuzgang. Lassen Sie sich überraschen von den vielfältigsten Genüssen dieses Frühlingserwachens!
Busshuttles: ab Bacharach (B9), ab Kaub (B42), ab Emmelshausen und ab Andernach über Neuwied; jeweils hin und zurück 5,00 EUR; Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsende: 24.00 Uhr
Reservierungen:
Telefon 06741 7712 (Mo.,Mi.,Do. 8-12 Uhr)
Großes Kaffee & Kuchenbuffet…
auch zum Mitnehmen …
10 % der Verkaufssumme wird an die „Ev. Regionalstelle für Kinder- und Jugendarbeit Viertäler und St. Goar“ weitergegeben.
Info bei :
Bettina Bumke: +49 6743-2752
Doreen Kemmer: +49 6743-2570
Monika Rösch: +49 6743-3270
Eine Woche vor Ostern findet der 3. Bacharacher Ostermarkt in der Mittelrheinhalle statt. Mehr als 40 ausgesuchte Aussteller präsentieren in der Mittelrheinhalle ihre Handwerkskunst sowie ihr österliches Sortiment. Teilweise zeigen die Aussteller ihre Fertigkeiten auch direkt am Stand und bearbeiten individuelle Stücke vor Ort. Die Palette reicht von handgefertigten Hasen, Hühnern und handgemaltem Porzellan sowie Ostereiern, Tiffany Glaskunst, gedrechselte Holzarbeiten, Intarsien und handgefertigtem Schmuck bis hin zu ausgesuchten Regionalprodukten und Schokoladen.
Auf einer Wanderung durch Wald und Reben mit Matthias Müller, dem Winzer des Jahres 2012 und Thomas Hahlbrock, dem Welterbeförster, entdecken Sie die Schätze der Natur im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Uralte Bäume und alte Reben erzählen Geschichte(n). Anschließend verwöhnt Sie Karolin König-Kunz mit ihrem Team vom Weissen Schwanen in Braubach mit einem 4-gängigen Wild- und Kräutermenü. Familie Müller kredenzt dazu die passenden Weine aus der aktuellen Kollektion.
Reservierungen
Telefon 02628 8741
Anmeldung und weitere Informationen bei Frank Mörsch, Tel.: +49 6743 / 3154
Freundschaftssingen
Balladenabend
mit dem Bass – Bariton Friedrich Bastian und Hilko Dumno, Klavier
Samstag, 13. April 2013, Beginn: 19.30 Uhr
Friedrich Bastian, Bariton, geboren 1968, aufgewachsen auf dem Weingut der Familie in Bacharach am Rhein. Winzerlehre und Studium an der Musikhochschule
München bei Professor Raimund Grumbach und Fenna Kügel-Seifried. Erste Engagements an der Bayrischen Staatsoper und am Hessischen Staatstheater
Darmstadt. Fernsehauftritte im MDR, WDR, ARTE und dem Hessischen Rundfunk. ARD Show „Musikantendampfer“ im August 2011 und SWR Fernseh Produktion
„SWR on tour“ zum 10jährigen Jubiläum des Welterbes „Oberes Mittelrheintal“ im Mai 2012.
Hilko Dumno, Klavier, geboren 1971, studierte an der Musikhochschule Detmold bei Gregor Weichert und Kammermusik und Liedbegleitung an der Frankfurter
Musikhochschule bei Professor Rainer Hoffmann und Charles Spencer. Meisterkurse bei Thomas Quasthoff, Christoph Prégardien und Wolfram Rieger. Dumno ist Dozent an der Frankfurter Musikhochschule, der Musikhochschule Köln und arbeitet als Kammermusik-Partner von Christoph Prégardien, Hedwig Fassbender, Georg Poplutz u. Henriette Meyer-Ravenstein.
Auch im Jahr 2013 ist der „Kulinarische Stadtrundgang durch Bacharach“ aus dem Programm der Mittelrhein-Momente nicht wegzudenken. Zum 15. Mal in Folge haben Andreas Stüber und Dr. Randolf Kauer wieder neue Sehenswürdigkeiten ins Auge gefasst und es ist auch schon klar, was man so während eines Stadtrundgangs am besten isst und trinkt.
Treffpunkt ist um 17.00 Uhr das Weingut Dr. Randolf Kauer, wo Sie mit einem Aperitif empfangen werden und nach einer ersten Vorspeise den Gewölbekeller am Schieferfelsen erkunden.
Danach startet der etwas andere Stadtrundgang, der Ihnen sonst verborgene, romantische Innenhöfe, verwinkelte Gassen und Häuser sowie alte Wehrtürme vorstellen wird. Unterwegs in der Stadt warten regionale Köstlichkeiten und Riesling vom Feinsten. Begleiten Sie uns nach dem Rundgang ins Rhein-Hotel auf der historischen Stadtmauer, wo Hauptgang, Dessert und passende Weine schon auf Sie warten, und der Abend in geselliger Atmosphäre ausklingt.
Reservierungen
Telefon 06743 1243
Veranstaltung unter Beteilung der MGV in der VG Rhein-Nahe
„Ach, wenn wir doch nur Clarinetti hätten.....“(Wolfgang Amadé in einem Brief an Vater Leopold)Er hat sie: Elmar Hönig, Klarinettist der Hamburger Symphoniker überzeugt mit sensibler Musikalität und bravouröser Virtuosität alle Zuhörer vom wunderbaren und facettenreichen Klang seines Instrumentes. Begleitet von seinem langjährigen Duopartner Lothar R. Mayer spannt er den größtmöglichen Bogen im Klarinettenrepertoire - eine musikalische Zeitreise mit Werken von Wolfgang A. Mozart bis hin zu den Evergreens von Glenn Miller.
Die Küche des „Eisernen Ritter“ bietet ein Sechs-Gang-Menü - à la région®, dem kulinarischen Motto des Abends entsprechend! Hauptakteur hierbei ist das königliche Gemüse, der Spargel! Dazu serviert Ihnen Winzermeister Gotthard Emmerich die edelsten Tropfen aus seinem Weingut.
Reservierungen
Telefon 06742 93 00 0
6 x Riesling, 3 Gänge, 50 € p.P. nur nach Voranmeldung, Tel. + 49 6743-1765
Lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter genussvoll kennen. Auf einem ca. 1,5-stündigen Spaziergang mit der Kräuterexpertin Silvia Seidler erfahren Sie, welche Wildgemüse und Würzmittel im Frühling verwendet werden können. Natürlich darf und soll auch gekostet werden! Kosten: 6,00 € pro Person Anmeldefrist: 19.04.2013 (eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich). Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl! Weitere Infos und Anmeldung: Manuela Mades, Tel.: 06743 2759 Infos zur Initiative “Attraktives Land(LEben) in Neurath“ auf www.neurath-rhein.de.
Geführte 5-stündige Rheinsteigwanderung ab Bacharach nach Kaub durch den Flaschenhals mit faszinierenden Panoramablicken, Piknick und Weinverkostung.
Preis: 35,- Euro / Person
Infos und Anmeldung:
Rhein-Kultour, Email: info@rhein-kultur.de
oder bei Rhein-Nahe Touristik, Tel.: +49 6743 / 919 303
2-stündige, geführte Weinwanderung mit einer Auswahl von Spitzenweinen (5 Probenweine) an malerischen Plätzen in Bacharach.
Preis 11,50 Euro / Person
weitere Infos und Anmeldung:
Rhein-Nahe Touristik e.V.
Oberstraße 45
55422 Bacharach
Tel.: +49 6743 / 919303
Genussvolle 4-5 stündige Wanderung mit den Winzerinnen rund um Bacharach und das Steeger Tal.
Sektempfang, Wanderweinprobe, regionale Fingerfood Spezialitäten.
Infos und Anmeldung unter:
Tel.: +49 6743 / 919 466 oder +49 170 463 46 792
Preis: 30,00 Euro / Person
3 Gänge inkl. Wein für Gourmands.
Preis: 70,- Euro / Person
Nur nach Voranmeldung!
Tel.: +49 6743 / 1765
info@landhaus-delle-hotel.com
..ein ausgefallenes Buffet, jeden 1. Freitag im Monat Weitere Termine: 07. Juni, 05. Juli, 02. August, 06. September und 4. Oktober 2013 Anmeldung erforderlich, Tel. 049 6743 93060
"Auf den Postschiffen ist ein herrliches Leben, ganz wie im Himmelreich …", so schreibt Achim von Arnim 1802 im Reisebericht seiner Rheinreise mit Clemens Brentano. Wir nehmen sie mit auf eine solche Schiffsreise. Dem Rheinlauf folgend, entlang grüner Rebhänge, vorbei an stolzen Burgen und auf den Spuren der Romantik, fahren wir mit dem Schiff bis nach St. Goar und wieder zurück. Wer weiß, vielleicht, wenn wir genau hinhören, vernehmen wir auch den Gesang der Loreley!
Leistungen:
2-stündige, begleitete Schifffahrt Bacharach – St. Goar und zurück
Preis pro Person: 16 €
Was kann es Schöneres geben als eine Rheinpartie sonntags zur alten Zollfestung Pfalzgrafenstein? Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zu der einzigen unzerstörten, ehemaligen Zollstation, die der französische Literat Victor Hugo im 19. Jahrhundert mit einem Schiff verglich, das für immer vor Anker gegangen sei. Heute können Sie unter qualifizierter Führung trockenen Fußes dieses Wahrzeichen der Rheinromantik aus dem 14. Jahrhundert erleben.
Leistungen
2-stündige, geführte Tour inkl. Schifffahrt/Fähre und Eintritt zur Pfalzgrafenstein
Treffpunkt Tourist-Information
Preis pro Person 15,00 Euro
Von Donnerstag, den 9. Mai (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 12. Mai 2013 findet der fünfte mittelalterliche Markt in Bacharach statt.
Ihr möchtet Euch für den Vierthälermarkt 2013 bewerben? Dann nutzt doch bitte das Bewerbungsformular auf der Homepage des Viethäler-Marktes: http://www.bacharach-mittelalter.de/index.php?p=12&b=
oder bewerbt euch per Post bei:
Stefan Deuer
Am Kräuterberg 10
55413 Oberdiebach
Mail
Aktuelle Infos zum Markt auch unter: https://www.facebook.com/Vierthaelermarkt
Burg Gutenfels, hoch gelegen auf einem Fels über Kaub, bildet die einzigartige Kulisse für ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. Entdecken Sie das einmalige Ambiente im Inneren der Burg bei einem kulinarischen Burgrundgang. Harald Kutsche und das Team vom „Hotel Zum Turm“ aus Kaub serviert Ihnen ein 5-Gänge-Frühlingsmenü, begleitet von erlesenen Weinen aus dem Kauber Weingut Wolfgang Hillesheim. Günter Alt, Schauspieler am Staatstheater in Bonn, begleitet uns an diesem Abend mit humoristischen Lesungen rund um das Thema „Wein und Speisen“.
Musikalisches Weinprobentheater in der Scheune der Insel. Eintritt: 28.- Euro / Person weitere Infos und Anmeldung, Tel.: +49 6743 / 1208
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Preis pro Person 8,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
STAATSORCHESTER RHEINISCHE PHILHARMONIE UND MANUEL BARRUECO (USA/KUBA)
Gitarre mit Werken von Manolo San-lúcar (Medea, Flamencokonzert für Gitarre und Orchester), Joaquín Rodrigo (Concierto de Aranjuez) u.a.
.. eine ganz besondere Konzertatmosphäre durch die Kombination des Orchesters mit einem der bedeutendsten klassischen Gitarristen der Gegenwart.
Karten:
18,- € /erm. 12,- €
Tel. 0261 – 3038849
Die Kauber Blüchertage im Tal der Loreley erinnern mit --- großem Programm --- an die spektakuläre Rheinüberquerung der Preußen im Kampf gegen Napoleon.
„Ich wollt es wäre Nacht oder die Preußen kämen“ – der Hilferuf des englischen Generals Wellington in der alles entscheidenden Schlacht bei Waterloo blieb im Juni 1815 nicht ungehört. Die Preußen kamen und das Ende Napoleons wurde dadurch besiegelt. Ganz Europa stand vor einer Neuordnung. Doch was wäre gewesen, wenn Generalfeldmarschall Blücher nicht in der eisigen Neujahrsnacht 1813/14 den Rhein bei Kaub mit rund 50.000 Soldaten überquert hätte, um später Richtung Waterloo ziehen zu können? – Die Zeit lässt sich nicht zurück drehen, wohl aber für ein Wochenende mit prallem Leben füllen.
Das romantische Rheinstädtchen Kaub ist bekanntermaßen die Blücherstadt am Rhein und erinnert schon lange durch ein stattliches Denkmal wie auch ein liebevoll geführtes Museum an den berühmten Besucher der Stadt. An Pfingsten 2013 wird nun der Zeit der Jahre 1813/14 am Rhein neues Leben eingehaucht. Die Blüchertage laden Besucher zu einer spannenden Zeitreise zurück an den Schauplatz der historischen Rheinüberquerung ein. Von Samstag, den 18.05. bis Montag, den 20.05. finden buntes Markttreiben, Theater und Historienspiele in den alten Stadtmauern statt. Kostüme der Zeit und zeitgenössische militärhistorische Darstellung begleiten das Fest. Soldaten in preußischen Uniformen setzen über von der berühmten Pfalz im Rhein und stellen an den Festtagen Blüchers Überquerung nach. Am Sonntagabend tauchen bengalische Beleuchtung und Feuerwerk das Rheintal, Kaub und die Pfalz im Rhein in magische Farben. Der Sonntag steht im Zeichen des Weines. Feuerwein, eine fast vergessene regionale Spezialität, wird von Bacharach nach Kaub verbracht und zum Ausschank auf dem Festgelände transportiert.
Die Tageskarte ist für 6 Euro erhältlich.
Kinder bis 14 Jahre haben freien Zugang. Mit einer gültigen Eintrittskarte besteht die Möglichkeit ab 20 Uhr für eine kostenlose Fährüberfahrt bis 24 Uhr nachts.
Stadt Kaub, Schulstr. 12, 56349 Kaub am Rhein
Tel.: 0 67 74 222 und 0 67 74 919 121, Fax: 0 67 74 82 30
E-Mail: verkerhsamt@kaubamrhein.de; info@blüchertage.de
Info: www.bluechertage.de
Präsentation des neuen Jahrgangs. Einlass bis 17.00 Uhr / 15 Euro Eintritt inkl. Glas weitere Informationen folgen
Tafelfreuden vom Grill und heißem Stein 3 Gänge inkl. Wein 50 - 75 € p.P. nur nach Voranmeldung +49 6743 1675
Klavierkonzert mit den Pianisten Benjamin Reiter und Niklas Heineke. Sie intonieren Werke von Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms u.a. Eintritt frei!
Musikalisches Weinprobentheater in der Scheune der Insel. Eintritt: 28.- Euro / Person weitere Infos und Anmeldung, Tel.: +49 6743 / 1208
BARBARA AUER & SEBASTIAN KNAUER: EIN BILDERBOGEN IN WORT UND MUSIK
zum 200. Jahrestag der „Kinder – und Hausmärchen“ der Brüder Grimm mit Klavierwerken von Schubert, Mendelssohn und Schumann.
inkl. Shuttlebus zum Schloss,
alternativ inkl. Gartenführung durch die
Lennéschen Park- und Gartenanlagen,
Beginn: 17:30 Uhr.
Reservierung der Gartenführung unter 0172 – 47 22 62 8.
Kartenpreis(e)
Karten:
29,- € /erm. 22,- €
Tel. 0261 – 3038849
Unserer Führung zum Welterbe-Tag 2013 Begleiten Sie uns bei einer Führung durch die Wernerkapelle, das Wahrzeichen von Bacharach, ein Mahnmal zur Toleranz und heute ein romantischer Ort für Veranstaltungen aller Art. Die Wernerkapelle im Welterbe ist ein Zeichen der Erinnerung an unser gemeinsames menschliches Erbe. Preis pro Person 4,50 Euro
Eine Führung zum Welterbe-Tag 2013 Während eines Stadtrundgangs erfahren Sie Tipps und Tricks mit der Kamera, unter Anleitung eines sachkundigen Gästeführers. (Bitte eigene Kamera mitbringen) Preis pro Person: 4,50 Euro
Samstag, 08. Juni, ab 19.00 Uhr Festabend mit Live-Musik und Vorführungen des „Fliegenden Chaos“. Der TSV Bacharach mit einer tollen Barrenübung, die Garde des Steeger Carneval Clubs mit ihrem aktuellen Showtanz sowie der MTV Koblenz mit einer Riege von aktuellen Bundesligaturnern, bereichern das Programm. Sonntag, 09. Juni, ab 10.30 Uhr Frühschoppen Freier Eintritt an beiden Tagen! Für Speis und Trank an beiden Tagen ist bestens gesorgt. Der TV 1899 Steeg e.V. freut sich auf viele Gäste.
Am 28. Mai 1938 wurde der Landsknecht eröffnet. In 2013 jährt sich dieses Ereignis zum 75. Mal. Wir feiern das Jubiläum mit Live Musik aus den 30er und 40er Jahren und unterhalten Sie mit einem festlichen 6-gängigen regionalen Menü, dazu begleiten uns die Weine aus dem Weingut Toni Lorenz. An diesem Abend eröffnen wir auch die „Ausstellung Landsknecht“ mit Fotos und Dokumenten aus der Bauzeit und den ersten Jahren des Hotels. Reservierungen: Telefon 06741 2011
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Preis pro Person 8,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
MUSIKALISCHE LESUNG MIT GUDRUN LANDGREBE
auf den Spuren der Grand Dame des französischen Chansons zu ihrem 50. Todestag. Sie sang von Liebe, Lebensfreude, Sehnsucht,aber auch von Krieg und dem Leben in der Gosse: ein Abend über ganz große Gefühle und französisches Savoir-vivre.
inkl. Burgführung
(60 Min., 2,50 € p.P.)
Beginn: 17:30Uhr,
Reservierung der Burgführung
unter 06721-6117
Karten:
24,- € /erm. 18,- €
Tel. 06743-919303
Führung durch die Gärten der Familien Langer und Lieber. Brunnenstraße 5 + 7 mit Klaus Zerwes. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden, es ist keine Anmeldung nötig. Eintrittspreis: 5,- / Person Ausführliche Informationen unter: www.gartenroute-hunsrück-mittelrhein.de
Die Steeger Winzer, Ortsvereine und Gastronomiebetriebe laden in diesem Jahr zum „15. Steeger Weinblütenfest“ ein.
Im romantischen „Weindorf“ des Steeger Tals, vom Hinterweg bis in die Borbachstraße erwartet Sie ein Straßenfest mit vielen Aktivitäten, Attraktionen und Rheinischer Fröhlichkeit.
Programm:
12 Weine vom Weingut Weingut Toni Jost, 12 Gerichte, 6 Gänge Mindestteilnehmer 50 Personen, 99 € p.P. nur nach Voranmeldung +49 6743 / 1675
Die einzigartige Vielfalt der Mittelrheinkirschen ist Thema des Abends. Probieren Sie die bunten Kirschen, die so typisch sind für unser Tal und seinerzeit eine große wirtschaftliche Bedeutung hatten.
Wir treffen uns im Landsknecht Kirschgarten bei Winzersekt, Kirschen und Tapas. Der Kirschenfachmann, Frank Böwingloh wird uns in das spannende Thema einführen und während des Abends begleiten.
Zum Essen gehen wir ins Restaurant und lassen uns kulinarisch in einem 4-gängigen Menü von der Kirsche verführen, die gemeinsam mit den Weinen des Weinguts Toni Lorenz eine Allianz des regionalen Geschmacks eingeht.
Reservierungen
Telefon 06741 2011
DIE WINTERREISE“ VON FRANZ SCHUBERT
„Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus“ – mit diesen Versen beginnt die „Winterreise“, einer der bekanntesten Liederzyklen der Romantik, dessen technischen und interpreta-torischen Herausforderungen sich Martin Stadtfeld und Marcus Ullmann an diesem Abend stellen. Seit Jahren verbindet die beiden Künstler eine intensive Zusammenarbeit.
mit freundlicher Unterstützung der Stadt Neuwied
Karten:
29,- € /erm. 22,- €
Tel. 02631-802460
Am 23. Juni 2013 kommt Peter Maffay auf die Loreley. Dann wird es harten Rock, aber auch melodische Balladen zu hören geben. Mit Hits wie „Eiszeit“, „ Über sieben Brücken“ oder „Sonne in der Nacht“ ist der Sänger ebenso bekannt geworden wie mit dem Projekten á la „Tabaluga“ oder „Begegnungen“. Zuletzt war Peter Maffay 2001 auf der Loreley zu erleben. Damals bewunderten ihn an zwei Tagen zusammen rund 30.000 Gäste. Peter Maffay und seine Band lassen es im Sommer 2013 wieder richtig krachen. Nach dem ultimativenTabaluga-Erfolg mit über 320.000 verkauften Tickets 2012 ist die Rock-Legende im nächsten Jahr am 23. Juni auf der Loreley Open Air live zu erleben! Mit Rock’n’Roll in Reinform bringt Peter Maffay seine Fans bei diesem exklusiven Konzert auf Touren. Der Vorverkauf beginnt ab sofort! Karten für 55,70 EURO inkl. Gebühren gibt es unter der Hotline: 0221-280 270 560 - sowie unter www.ticketmaster.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Mehr als 40 Millionen verkaufte Tonträger machen Peter Maffay zum erfolgreichsten Musiker in Deutschland. 15 Mal in Folge eroberte Peter Maffay Platz 1 der Albumcharts. Doch Zurücklehnen gibt es nicht. Vor allem die Beziehung zu seinen Fans liegt dem Rockmusiker am Herzen. Gerade die Live Konzerte sind ihm und seiner Band wichtig und machen ganz besonders Spaß. „Wir wollen dem Publikum nah sein. Ein bisschen Rockn Roll muss sein....", so Peter Maffay. „Ein bisschen...“ ist dabei weit untertrieben, wenn der Rocker mit feinsten Gitarrenriffs und unverwechselbarer Rock’n’Roll-Stimme auf der Bühne Tempo macht. Die Loreley-Freilichtbühne verleiht dem Open Air Spektakel die passende Stimmung. Mit dabei die Peter Maffay Band in der traditionellen Besetzung: Peter Keller (git), Carl Carlton (git) und Pascal Kravetz (git, key), Jean-Jacques Kravetz (key), Bertram Engel (dr) und Ken Taylor (bs). Ticketpreis 55,70 EURO VIP-Tickets: 149,90 Euro Einlass: 17:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Ende: gegen 23:00 Uhr
Tag der offenen Tür
Burg Stahleck - Bacharach
Programm:
Seit 1797 befindet sich das Eiland im Privatbesitz der Bastians. Eingerahmt von steilen Schieferfelsen verbirgt sich hier eine der reizvollsten Weinlagen: „Heyles´en Werth“.
Friedrich Bastian, Winzer und Sänger und Küchenchef Andreas Stüber begrüßen Sie auf der sonst nicht zugänglichen Rheininsel. Mitten in den Weingärten kredenzt Friedrich Bastian Insel-Rieslinge. Dazu reicht Andreas Stüber ein raffiniertes Vorspeisen-Picknick. Zum Hauptgang geht es unter schützende Pavillons neben der historischen Inselscheune - begleitet von musikalischen Zwischengängen. Der Abend endet, gnadenlos romantisch, auf der felsigen Südspitze mit einem Dessert. Lassen Sie sich bezaubern und verführen an diesem verwunschenen Ort!
Dresscode: leger, mehrschichtig, inseltauglich!
Reservierungen
Telefon 06743 1243
Filmnächte 2013
Kino im Weingut Toni Jost
"Shine a light"
Preis pro Ticket: 29,- Euro
inkl. Weine, Wasser und einem Snack
Begrenzte Sitzplatzkapazitäten. Wir empfehlen den Bezug der Karten im Vorverkauf!
Einlass ab 19.00 Uhr
weitere Infos und Anmeldung unter Tel.: +49 6743-1216
Das Feuerwerks-Event am Rhein zwischen Trechtingshausen und Bingen / Rüdesheim zieht seit nunmehr 33 Jahren Gäste aus aller Welt an. Erleben Sie am Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal sieben grandiose Feuerwerke, brennende Burgen und fröhliches Treiben am Rheinufer und genießen Sie den Abend an Bord eines der rund 50 illuminierten Schiffe.
Der WSV Rabenkopf e. V. lädt zu seinem alljährlichen Sommerfest ein:
Samstag, 6. Juli 2013, 19.00 Uhr
Eröffnung des Festes - gemütliches
Beisammensein für JEDERMANN
Sonntag, 7. Juli 2013:
Zünftiger Frühschoppen
Große Tombola mit hochwertigen Preisen
Luftballon- und weitere Wettbewerbe
Hüpfburg und Kinderschminken für die kleinen Gäste
ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen
Konzert "Sousa International Honors Band and Choir" Eintritt frei!
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Preis pro Person 8,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Schroffe Felsen, von Burgen gekrönte Weinberge, ein mächtiger Strom - wir laden Sie ein zu einer „Schwimmenden Weinprobe“ entlang der schönsten Weinbergslagen des oberen Mittelrheins. Eigens für diese Fahrt in den Sommerabend haben wir die „MS Rheinkrone“gechartert. Dort genießen Sie Weine, die in den Weinbergen gewachsen sind, an denen das Schiff gerade vorüber fährt. Wir beschreiben Ihnen dazu die Besonderheiten des Weinbaus in dieser einzigartigen Kulturlandschaft.Passend zu den Weinen hat Harald Kutsche vom Hotel Zum Turm ein Fünf-Gänge-Menü zusammengestellt.
Reservierungen
Telefon 06743 1216
Wir laden Sie ein, zu einem der großartigsten Aussichtspunkte am Mittelrhein. Florian Lambrich und Bernhard Praß begrüßen Sie mit einem Sektempfang im Weingut Praß in Bacharach-Steeg. Ein herrlicher Wanderweg führt uns inmitten der Weinberge, hoch zum Plateau über Bacharach. Bei dieser atemberaubenden Aussicht servieren wir Ihnen mit origineller musikalischer Begleitung - im stilvollen Ambiente - den Höhepunkt von Kochkunst und Winzerkönnen. Bei dieser swingenden Veranstaltung kommt das sommerliche Dessert dann gerade passend zu den warmen Farben des Sonnenuntergangs. Erleben Sie puren Genuss für alle Sinne!
Die Bacharacher Rheinanlagen wandeln sich! Bis zum Jahr 2014 werden sie aus Mitteln des Investitionsprogramms Nationale UNESCO Welterbestätten umgestaltet. Wir laden Sie ein, die Veränderungen der einzigartigen historischen Parkanlagen aus nächster Nähe zu verfolgen.
Bei der Führung werden die laufenden Maßnahmen erläutert, anstehende Arbeiten vorgestellt und natürlich Fragen beantwortet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung der Rhein-Nahe Touristik ist kostenfrei. Alle interessierten Bürger aus Bacharach und der Region sind herzlich dazu eingeladen.
Die Villa Musica Rheinland-Pfalz präsentiert "Schumann Quartett" Mozartserenade in der Wernerkapelle in Bacharach. Bei schlechten Wetter findet das Konzert in der Peterskirche statt.
Mozart pur steht auf dem Programm der Veranstaltung.
Das preisgekrönte Streichquartett „Schumann Quartet“ aus Düsseldorf spielt mit dem Klarinettisten Sebastian Lastein Mozarts Klarinettenquintett A-Dur, KV 581. Mit der Bratschistin Kyoungmin Park führen die vier jungen Streicher das große C-Dur-Quintett, KV 515, auf.
Musikfreunde erwartet ein Glanzpunkt der Villa Musica-Reihe „Musik in Burgen und Schlössern“, denn das „Schumann Quartett“ ist sozusagen der „Grand Cru“ unter den jungen Streichquartetten. Vor kurzem wurden die Vier in Bordeaux mit dem ersten Preis beim Quartettwettbewerb ausgezeichnet. Die Brüder Erik, Ken und Mark Schumann spielen schon seit ihrer Kindheit zusammen, Erik und Ken an den beiden Geigen, Mark am Cello. Im letzten Jahr kam Liisa Randalu als neue Bratschistin in das Ensemble.
Die beiden Werke des Programms gehören zu den schönsten Spätwerken Mozarts. Das Streichquintett C-Dur entstand im April 1787, während der Arbeit am „Don Giovanni“, das Klarinettenquintett im Herbst 1789, als Mozart gerade seine Oper „Così fan tutte“ komponierte. Zu beiden Opern finden sich vielfältige Bezüge in den beiden herrlichen Quintetten.
Eintritt 16 Euro, freie Platzwahl
Kartenverkauf /Kontakt:
Rhein-Nahe Touristik, Oberstraße 10, 55422 Bacharach, Tel. + 49 (0)6743 919303
DAS BRANDNEUE PROGRAMM 2013
Eine Stimme, die unter die Haut geht!
Ein zwölfköpfiges Orchestra, das zu spielen versteht!
Eine brandneue Show 2013, die den Zuschauer in die großen Zeiten des Entertainments versetzt!
Die goldene Ära des Swing!
Mehrfach mit dem German Jazz Award ausgezeichnet.
Karten:
Kat I 34,- €
keine Ermäßigung
Kat II 27,- €
erm. 20,- €
Tel. 06742-3888
Weitere Informationen zur Zeit nicht vorhanden.
„ZWEISTIMMIG – HOMMAGE AN PAUL CELAN“
Zwei Markenzeichen, jeder in seinem Genre, gemeinsam auf der Bühne zu Ehren von Paul Celan.
In der Vielfältigkeit seiner Aktivitäten ist die Kunst Giora Feidmans, dem „König des Klezmer“, heute zum Markenzeichen einer Spielweise geworden, die sich kaum besser beschreiben lässt als mit dem Zitat Leonard Bernsteins: „Lang leben Giora, seine Klarinette und seineSoul Musik. Er schlägt Brücken zwischen Generationen, Kulturen und Schichten und er tut es mit vollendeter Kunst!“
An seiner Seite das Multitalent Ben Becker. Ob als Schauspieler, Regisseur, Autor, Erzähler oder Sänger hat er sich als einer der bekanntesten deutschen Darsteller selbst zu einer etablierten, eigenständigen und unverwechselbaren Marke entwickelt.
Karten:
Kat I 39,50 €
keine Ermäßigung
Kat II 33,50 €
erm. 25,- €
Tel. 0261 – 3038849
Nach zwei überaus erfolgreichen Tattoo-Musikfestivals 2011 und 2012 geht es im kommenden Jahr weiter: Am 3. August 2013 geht das LORELEY-TATTOO in die 3. Runde.
Der Vorverkauf hat begonnen. Tickethotline: 0221 - 280 270 560
"Tattoo" bedeutet Zapfenstreich – per Trommel, Horn, Trompete oder Dudelsack wurde den Soldaten damit die Nachtruhe verordnet. Von Ruhe kann bei diesem gewaltigen Militärmusikfestival auf der Loreley jedoch nicht die Rede sein. Hier geht es laut und fröhlich zu. Ein Riesenaufgebot von Musikkapellen aus dem In- und Ausland sorgen auf dem legendären Rhein-Felsen für bombastische Stimmung, Gänsehaut inklusive.
Das atemberaubende Amphitheater auf der Loreley bietet die perfekte Plattform für diese Veranstaltung, die ihren Ursprung im Edinburgh Military Tattoo, dem weltberühmten schottischen Zapfenstreich, hat. Die Freilichtbühne mit der gesamten beeindruckenden Anlage ist wie geschaffen für ein Tattoo dieser Größenordnung, bei dem Hunderte von Pipern, Trommlern, Trompetern, Chöre, Tänzer und Solisten sowie weiteren Musikern aus dem In- und Ausland mitwirken, darunter natürlich klangvolle Namen aus der schottischen Musiktradition ebenso wie lokale Musikcorps.
Den Zuschauer erwartet eine spektakuläre Show mit tollen Choreographien, ein gigantisches Feuerwerk als Abschluss nach dem gemeinsamen, unter die Haut gehenden Auftritt aller Bands. Und das alles in einem Ambiente, das atemberaubend ist und so kein zweites Mal in Deutschland gibt. Das Loreley Tattoo bietet Riesenspaß für Auge und Ohren, es geht bunt und kurzweilig zu, hier wird mitreißendes Entertainment auf höchstem Niveau für die ganze Familie und jede Altersgruppe geboten. Fachkundig moderiert wird der Abend wie schon in den vergangenen Jahren von Helmut Jäger (SWR 4). Und für alle, denen ein einziger Abend dieser stimmungsvollen Veranstaltung viel zu kurz ist, findet am Tag zuvor auf den Loreley-Terrassen die Celtic Night statt, mit allen Bands, die schon vor Ort sind – ein Warm Up, das seinesgleichen sucht, ein Event vor dem Event, den man nicht verpassen sollte. Dabei ist die 6-köpfige Kultband Celtica, die mit ihrem einzigartigen Sound aus Dudelsack und Drums der Power einer Rockband in nichts nachsteht und mit ihrer High-Energy-Show die Fans zum Kochen bringt.
nähere Informationen unter Tel.: +49 6743 / 1585
Wir laden Sie zu einem romantisch-lukullischen Abend in die Burggärtnerei Lenz nach Niederheimbach ein. In dieser wahrhaft märchenhaften Kulisse werden Sie, umringt von Düften verschiedener Kräuter, Blumen und Obstbäumen, einen unverwechselbaren Abend verbringen.
Harald Kutsche, Maitre vom Hotel Zum Turm in Kaub, wird Sie mit einem 5-Gänge-Menü verwöhnen, die passenden Weine werden Ihnen vom Weingut Ratzenberger gereicht und von der Someliere Yvonne Heistermann charmant beschrieben. Hierbei erfahren Sie so ganz nebenbei, was die Besonderheiten und Charaktere der Steillagenweine des Mittelrheintals auszeichnet.
Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend, an einem außergewöhnlichen Ort!
Reservierungen
Telefon 06743 1337
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Preis pro Person 8,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Eintritt frei; Info und Kontakt Rhein-Nahe Touristik, Tel. +49 (0)6743 919303
Am 10.08.2013 erstrahlt der nächtliche Himmel zwischen Spay/Braubach und Koblenz im roten Glanz der Bengallichter und dem Feuerzauber von sieben Feuerwerken. Farbenprächtige Feuerwerke, über 70 festlich illuminierte Schiffe und rote Bengalfeuer tauchen die romantischen Ortschaften, Burgen und Schlösser der Region - die seit 2002 zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal" gehört - in einen sprühenden Feuerregen.
Das Landprogramm von „Rhein in Flammen" in Koblenz ist das "Koblenzer Sommerfest", das vom 09. bis 11. August an den Rhein- und Moselufern von Koblenz stattfinden wird.
Leckeres und Ausgefallenes vom Grill. Mit Arno Stassen am Klavier
ZETTEL´S THEATER präsentiert
Karten unter der Tickethotline: 0221-280 270 560 sowie an allen bekannten VVK Stellen
"Geboren um zu leben" – mehr als diese vier Worte und genau diesen Song braucht es nicht, um Musikfans landauf landab ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern. Über 666.000 Singles wurden im Download-Zeitalter davon verkauft, ein einsamer Rekord. Natürlich brachte es auch das dazugehörige Album "Große Freiheit" zu Mehrfachplatin, und das aktuelle Album "Lichter der Stadt" schickt sich an, den Erfolg zu wiederholen.
Die Rede ist natürlich von der Band Unheilig und ihrem charismatischen Frontmann. Der Graf, ein begnadeter Musiker und Texter, verfügt über weitere Eigenschaften, die selten geworden sind: Er hat Charisma, er hat Wärme, er hat Tiefe – und er liebt seine Fans. Die wiederum spüren diese Gefühle und geben sie ihm tausendfach zurück. Aber auch die Medien sind begeistert und brachten ihre große Wertschätzung durch zahlreiche Auszeichnungen, darunter Bambi, Diva, Comet und dreimal der Echo, zum Ausdruck.
Der Graf weiß, wie er die Herzen der Menschen für sich gewinnen kann. Und dafür lässt er sich auch in seines schauen. Das Album "Lichter der Stadt" und die erste Singleauskopplung "So wie du warst" spiegeln genau seine ureigensten Gedanken und Gefühle wider.
Unheilig live zu erleben ist ein Ereignis der ganz besonderen Güte. Hier wird die tiefe Beziehung, die Der Graf zu seinem Publikum aufbauen kann, deutlich. Der Star auf der Bühne und seine Fans tragen sich gegenseitig auf einer Welle der Zuneigung durch das Konzert und schaffen so eine Stimmung, die emotional kaum zu überbieten ist - ein großes Familienfest, das man so einfach einmal mitgemacht haben muss!
Salonkonzert mit Benjamin Reiter am Klavier Canapés und 1 Gang, inkl. Wein 50 € p.P. (Mindestteilnehmer 20 Personen) nur nach Voranmeldung + 49 6743 1675
Szenische Lesung mit Musik und Wein auf der Rheininsel "Heyles'en Werth"
...verschließe was Du mir bist still in Deinem Herzen ..
Briefwechsel der Geschwister Bettine von Arnim und Clemens Brentano
Besetzung:
Bettine - Nika Wanderer
Clemens - Gerold Ströher
E-Gitarre Katrin Zurborg
Matinee: 11.00 Uhr
Abendvorstellung: 18.00 Uhr
Eintritt 23 Euro p.P.; Anmeldung erforderlich: Weingut Friedrich Bastian, Tel. +49 6743 / 1208 oder weingut-bastian-bacharach@t-online.de
Mehr Informationen
Wir zeigen Feuerwehrtechnik einer Stützpunktwehr.
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.
Für die Kleinen haben wir eine Hüpfburg aufgebaut
SERIÖS AUCH IM VERRÜCKTEN !
Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo sind zwei klassische Ausnahmekünstler, die die internationale Musikwelt im Flug erobert haben.
Auf höchstem Niveau verbinden sie klassische Musik mit Humor und Aspekten der Popkultur.
Dabei erfüllen sie sich ihren Wunsch, klassische Musik einem breiten und jungen Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig das traditionsbewusste Publikum zum Staunen zu bringen und zu begeistern.
Karten:
Kat I 29,- €
Kat II 24,- € erm. 18,- €
Tel. 0261 – 3038849
Beschwingt genießen in den Rheinanlagen von Bacharach!
Kulinarische Köstlichkeiten und Spritzenweine vom Mittelrhein!
Öffnung der Wein- und Gastronomiestände
ab 20.00 Uhr - Live-Musik mit der Rhein-Nahe Big Band
ab 15.00 Uhr | Öffnung der Wein- und Gastronomiestände | ||||
ab 16.00 Uhr | Live-Musik mit den S(w)inging People | ||||
17.30 Uhr | Offizielle Eröffnung | ||||
ab 20.00 Uhr | Live-Musik mit den Night Stars | ||||
21.45 Uhr | Großes Sommernachtsfeuerwerk "Mittelrheinlichter" | ||||
1.00 Uhr | kostenfreie Sonderfähre von der Engelsburg nach Kaub |
ab 11.00 Uhr | Öffnung der Wein- und Gastronomiestände |
ab 13.00 Uhr | Live-Musik mit der Big Band Losin´Groove des Stefan George Gymnasiums |
18.00 Uhr | Ausklang der Kulinarischen Sommernacht |
Am 4. Augustwochenende heißt es wieder "Beschwingt genießen in den Bacharacher Rheinanlagen".
Seien Sie dabei, wenn Winzer und Gastronomen zeigen, was Küche und Keller Hervorragendes zu bieten haben. Sie verwöhnen Sie an diesem Wochenende mit regionalen Speisen und Weinen von hohem Niveau.
Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher der Kulinarischen Sommernacht eine prickelnde Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten und stimmungsvoller Musik. In der schönen Parkanlage von Bacharach, unterhalb von Burg Stahleck mit der Silhouette der Stadt als Kulisse, wird ein Höhepunkt des Festes am Samstag das Feuerwerk direkt am Rheinufer sein.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Rhein-Nahe Touristik, Tel.: +49 6743 / 919 303 oder auf der Seite Veranstaltungen.
FÜR VIER SOLOSTIMMEN, CHOR UND ORCHESTER
Zum Verdi-Jahr 2013 die Messa da Requiem, eine der bekanntesten Totenmessen des 19. Jahrhunderts mit dramatischem Höhepunkt in der berühmten Dies Irae-Sequenz:
Erschütternde Paukenschläge und kreischende Blechbläserfanfaren wecken tiefe Furcht und Schrecken vor dem Tag des Jüngsten Gerichtes.
Karten:
Kat I 25,- € /erm.18,- €
Kat II 19,- € /erm.12,- €
Tel. 0261 – 3038849
"Sing und Swing am Mittelrhein" mit:
Männergesangverein Oberdiebach und den Chören S(w)inging People und S(w)inging Kids
Blasorchester der Musikvereine Niederheimbach und Trechtingshausen (BONT)
Gisela Ginsberg, Mezzosopranistin
Jürgen Zimmer, Gitarre
Kleine Gaumenfreuden und eine reichhaltige Auswahl frischer Getränke erwarten Sie.
Eintritt frei, Spenden erwünscht!
Eröffnung des Festes mit einem Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus. Anschließend Frühschoppen mit "open end", für Speis und Trank ist gesorgt, Spezialität: Leckeres aus dem "Backes".
Einer der ehemals 16 Türme der Stadtbefestigung aus der zweiten Hälfte des 14. Jhs. Er kontrollierte an der Nordwestecke der Stadt die durch Steeg führende Straße auf den Hunsrück. Auch als Holzmarktturm bezeichnet. Die anschließende Stadtmauer Richtung Liebesturm ist in voller Höhe erhalten, ebenso bedeutsam sind Teile des überdachten Wehrgangs.
Außerdem wird auch die Wernerkapelle am "Tag des offenen Denkmals" wieder zur Besichtigung geöffnet sein.
Die Wernerkapelle, das Wahrzeichen von Bacharach, wurde zum Gedenken an den Knaben Werner kurz nach 1287 errichtet. Anlass zum Bau gab die Ermordung eines Knaben namens Werner, dessen Leiche man in der Karwoche 1287 gefunden hatte.
Die Wernerkapelle ist geöffnet um 11.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr. der Steeger Torturm durchgehend.
Eintritt frei!
Musikalisches Weinprobentheater in der Scheune der Insel. Eintritt: 28.- Euro / Person weitere Infos und Anmeldung, Tel.: +49 6743 / 1208
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Preis pro Person 8,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Mit einem musiksynchronen Feuerwerk der Superlative empfängt die festlich illuminierte Stadt Oberwesel die Schiffsgäste zum jährlichen Feuerwerksspektakel „Rhein in Flammen". Rund 50, mit bunten Lichtern geschmückte, Schiffe fahren in der Dunkelheit von St. Goar bis Oberwesel, vorbei an der faszinierenden Kulisse des in bengalischem Rot leuchtenden Loreleyfelsen.
Workshop „Typgerechtes Make-up - ganz einfach“
Anhand praktischer Übungen und Tipps wird mit der Typberaterin Birgit Röhrig aus Stromberg ein typgerechtes Konzept ent¬wickelt, um die Persönlichkeit durch ein passendes Make-up zu unterstreichen. Das Vorgehen wird Schritt für Schritt erklärt und ist leicht nachzuvollziehen.
Termin:
Mittwoch, 18.09.2013, 18.00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Neurath
Gebühr: 24,00 € pro Person
Anmeldefrist: 08.09.2013 - Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!
Zuständig für weitere Infos und Anmeldung: Silke Heep-Rheinganz, Tel. 06743 1543.
Infos zur Initiative “Attraktives Land(LEben) in Neurath“ auf www.neurath-rhein.de.
Die Städte St. Goar und St. Goarshausen veranstalten zu Füßen der Loreley und der romantischen Burgen Rheinfels und Katz seit mehr als 60 Jahren das traditionelle Feuerwerksspektakel. Wenn am Abend rund 65 bunt beleuchtete Fahrgastschiffe in der Mitte des Rheines liegen, kann das gigantische Lichterfestival rechts und links am Ufer beginnen, das Finale erfolgt schließlich von der Mitte des Rheins.
Am 28. September 2013 findet das Jubiläumskonzert von Stephan Sulke, einem der größten deutschen Liedermacher und Chansonniers, im Gewölbekeller der Burg Rheinfels statt. Es ist nicht das erste Mal, dass Sulke auf Burg Rheinfels auftritt, doch das Jubiläumskonzert anlässlich seines 70. Geburtstags, macht diesen Auftritt zu einem einmaligen Erlebnis. Vor dem Konzert verwöhnt Sie das Schlosshotel mit Charta Weinen des Weinguts Goswin Lambrich und kulinarischen Mittelrheingenüssen als Flying Buffet direkt in der Ruine Rheinfels.
Anmeldung und nähere Informationen bei Lieselotte Christ, Tel.: +49 6743 / 1674
Kunsthandwerker stellen Ihre Arbeiten und Exponate in der Stadtmühle, dem dazugehörigen Kelterhaus sowie im Schwanen-Innenhof vor. Buntes Treiben, wohin man sieht, dazu die Weine vom Weingut Goswin Lambrich.
Programmauszug:
Samstag: Kaffeeklatsch in der Mühle, Mühlenführungen, Martinigänseessen im Schwanen (auf Voranmeldung).
Familien-Sonntag: 11.00 Uhr Mühlenbrunch, Mühlenführungen, 14.30 Uhr Ponyreiten, Stockbrotbacken & Rummelrübenschnitzen, 16.30 Uhr Laternenwettbewerb mit Prämierung (jedes Kind zw. 4+8 Jahren kann seine selbstgemachte Laterne mitbringen und mitmachen), Martinigänseessen im Schwanen (auf Voranmeldung).
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Preis pro Person 8,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Höhepunkt eines jeden Jahres, Anmeldung erforderlich, Tel. +49 6743 93060
Tomi Emilov und Alejandro Coello, die beiden Protagonisten des Schlagzeugduos „Mixsticks“ haben zahlreiche 1. Preise internationaler Wettbewerbe gewonnen, zuletzt im Frühjahr 2012 den 1. Preis des „Shanghai Percussion Competition and Festival“. In ihrem neuen Programm wechseln Originalkompositionen mit Bearbeitungen bekannter Musikwerke ab. Mit unglaublicher Virtuosität sind sie zwei ausgewiesene Meister auf Vibraphon , Xylophon und Metallophonen sowie auf einer ganzen Batterie von Rhythmusinstrumenten. Dieser Abend garantiert einen Ohren- und Augenschmaus. Sensationell, wenn die beiden Musiker mit 4 Schlägern gleichzeitig an einem Vibraphon zusammen konzertieren und das Instrument dabei wechselseitig umkreisen. „Ein faszinierendes Duo“ (FAZ 13. Okt. 2012)
Prof. Dr. Wolfgang Bunzel, Leiter der Brentano-Abteilung des Goethehauses Frankfurt, stellt sein neu erschienenes Heft Clemens Brentano, die Loreley und Bacharach vor. Anschließend wird der in Marburg lebende Bacharacher Schriftsteller, Friedrich G. Paff, aus seinen Texten lesen. Dr. Wolfgang Dahlke, freier Autor und Jazzmusiker aus Bacharach, wird mit seinen Impressionen auf dem Schlagzeug das Thema des Abends musikalisch interpretieren. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen, Eintritt frei! Kontakt und Anfragen: Frau Dr. Aversano-Schreiber, Tel. 0177-66 10 419
Ihrer Stimme wird „tonales Geschmeide“ und „funkelnde Brillanz“ attestiert. Die Göttinger Mezzo-Sopranistin Uta Grunewald, die regelmäßig bei den bedeutendsten Festivals und an führenden Opern- und Konzerthäusern singt, wird den Gehörgängen der Gäste schmeicheln. Die Funken ihrer wunderbaren Stimme werden überspringen, wenn sie, begleitet von Lothar R. Mayer am Klavier, ein musikalisches Feuerwerk mit den schönsten kompositorischen Edelsteinen ihres Fachs präsentiert. Familie Mayer wird Ihnen ein à la région® – sechs Gänge Menü mit internationalem Touch bereiten. Familie Weingart verwöhnt Sie mit erlesenen Weinen aus dem Bopparder Hamm. Reservierungen: 06742 93000
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach im November ohne Abschluss.
Treffpunkt Tourist-Information
Preis pro Person 6,00 Euro
Beginn um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Peterskirche, ab 17.15 Uhr Martinsumzug ab Marktplatz durch die Stadt mit St. Martin hoch zu Ross. Alle Kinder erhalten einen Weckmann am Martinsfeuer.
Festveranstaltung zum Jubiläum
Wenn die Weinlese abgeschlossen ist und der junge Wein noch munter in den Fässern gärt, ist es Zeit für die Ernte zu danken und nach „alter Väter Sitte“ den neuen Jahrgang ausgelassen zu feiern. Kulinarisch haben die Küchenchefs Marc und Florian Lambrich aus dem Weinberg-Schlößchen alles vorbereitet und auch Dr.Randolf Kauer hat die passenden Rieslinge schon ausgesucht und intensiv vorprobiert. Fehlt nur noch die Rheinische Fröhlichkeit? - aber auch für die ist musikalisch bestens gesorgt und wenn Sie mitmachen, wird es ein unvergesslicher Abend im „Saale Braun“! Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarte zum exclusivsten Weinfest des Jahres 2013!
Gemütlich, köstlich, typisch... Schon eine Tradition im Landhotel Becker ist es Gänse frisch aus dem Bräter zu schmausen. In 5 Gängen zaubert das Team des Hauses Becker herbstliche Köstlichkeiten auf den bunt gedeckten Tisch. Der Gaumenschmaus wird abgerundet durch die erstklassigen Gewächse des Weinguts Matthias Müller. Andrea Neideck und Stephan Maria Glöckner umrahmen den Abend mit Jazz Klassikern und Pop Balladen im Stil von „Sting“ sowie besonderen musikalischen Leckerbissen aus eigener Komposition.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Rheinfels-Küche und erleben Sie hautnah wie unsere regionalen Köstlichkeiten entstehen. Zusammen mit geladenen Gastköchen, Live-Musik und Spitzenweinen aus dem Weingut Ratzenberger bieten wir Ihnen ein unvergessliches Erlebnis. Ausgestattet mir einer Küchenparty-Schürze verbringen Sie einen vergnüglichen Abend in der Schlossküche von Küchenchef Frank Aussem. Bei Musik und Leckereien direkt vom Herd wird unkonventionell und in legerer Atmosphäre gefeiert. Ein All-Inklusive-Abend der besonderen Art, bei dem Sie die Gelegenheit haben den Köchen direkt in die Töpfe zu schauen.
Offenburger Streichtrio
Frank Schilli, Violine
Rolf Schilli, Viola
Martin Merker,l Violoncello
Das Offenburger Streichtrio wurde im Jahr 1981 in Offenburg, der gemeinsamen Heimatstadt der drei Musiker gegründet. Das Offenburger Streichtrio wurde bei mehreren internationalen Kammermusikwettbewerben in Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden ausgezeichnet. Konzertreisen führten die drei Musiker danach sowohl in viele Länder Europas, wie auch nach Brasilien, Indien, Vietnam, Thailand und Kambodscha, wobei das Trio mehrere Meisterkurse für Kammermusik gab. Mehrfach wurde das Ensemble zu Rundfunk- und Fernsehproduktionen eingeladen, so vom SWR, Schweizer Radio DRS 2 ,RAI Roma, Radio Catalunya, dem irischen, brasilianischen, russischen und vietnamesischen Fernsehen. Mehrere CD-Einspielungen bei ambitus, ANTES, und CENTAUR.
Am 28.11.2013 verwandelt sich die Hotelküche in der Mühle des Landgasthof Zum Weissen Schwanen in eine weihnachtliche Backstube für Kinder. Von 15.00 bis 17.30 Uhr können Jungen und Mädchen im Alter zwischen 4 und 12 Jahren, gemeinsam mit dem Schwanenteam, Plätzchen formen und backen. Backspaß inklusive Traubensaft vom Winzer Matthias Müller für die Kinder, sowie Plätzchen und das Geschenk für zu Hause zum Preis von nur 12,50 EUR pro Kind. Unser Tipp für Eltern und Großeltern: Kids for free! Übernachtung im gemütlichen Familienzimmer mit Langschläferfrühstück zum Preis von 45,00 EUR pro Person. Kinder ohne Berechnung.
Wir begrüßen Sie mit Winzersekt und Landsknecht-Tapas. Um 19.00 Uhr entführen Susanne Hoffmann und Ursula Neumann Sie in die Welt der vollen Trauben, mit bekannten Melodien und wortwitzigen Texten rund um den Weingenuss. Sei es das Treffen mit der leicht verwirrten Frau Prof. Dr. Weißwein-Schorle, oder das spektakuläre Kräftemessen des Weinliebhabers mit dem Korken - nach einer Stunde humoristischer Unterhaltung verwöhnen wir Sie mit einem viergängigen regionalen Menü und Weinen aus dem Weingut Toni Lorenz.
Die Köche des Weinberg-Schlößchens haben bereits die ganze Welt gesehen. Als Küchenchefs auf Kreuzfahrt- und Expeditionsschiffen verwöhnten sie Gäste, Crew und Kapitän. Inspiriert von der internationalen Küche bieten Ihnen Florian und Marc Lambrich eine schmackhafte Reise durch alle Kontinente. Jeweils landestypisch präsentieren wir Ihnen sieben verschiedene Gerichte. Jochen Ratzenberger vom Weingut Ratzenberger in Bacharach reicht Ihnen dazu fein abgestimmte Weine und erläutert, warum gerade dieser Wein so ausgezeichnet zum jeweiligen Gourmet-Teller passt. Genießen und schmecken Sie und lassen sich an diesem Abend von uns immer wieder aufs Neue überraschen! Reservierung: Telefon 06743 9471840
Die Köche des Weinberg-Schlößchens haben bereits die ganze Welt gesehen. Als Küchenchefs auf Kreuzfahrt- und Expeditionsschiffen verwöhnten sie Gäste, Crew und Kapitän. Inspiriert von der internationalen Küche bieten Ihnen Florian und Marc Lambrich eine schmackhafte Reise durch alle Kontinente. Jeweils landestypisch präsentieren wir Ihnen sieben verschiedene Gerichte. Jochen Ratzenberger vom Weingut Ratzenberger in Bacharach reicht Ihnen dazu fein abgestimmte Weine und erläutert, warum gerade dieser Wein so ausgezeichnet zum jeweiligen Gourmet-Teller passt. Genießen und schmecken Sie und lassen sich an diesem Abend von uns immer wieder aufs Neue überraschen! Telefon 06743 9471840
Samstag 7.12.2013 14.00 – 19.00 Uhr
14.00 Uhr: Eröffnung der Marktstände.
15.00 Uhr: Besuch von Nikolaus und seine Engel mit Überraschungen.
16.00 Uhr: Musikverein Perscheid bringt vorweihnachtliche Stimmung.
17.00 Uhr: Fackel-Laternenumzug mit Kindern – Begleitung Linda Butz.
Treffpunkt: Krippe Marktplatz.
______________________________
Sonntag 8.12.2013 12.00 – 19.00 Uhr
12.00 Uhr: Eröffnung der Marktstände.
14.00 Uhr: Ein Riesen-Weihnachtsmann ist mehrmals unterwegs
15.00 Uhr: „Musikalische Reise in die Winterweihnacht“
Grundschulkinder singen unter Leitung von Frau Arndt.
Besuch von Nikolaus und seine Engeln.
16.00 Uhr: Musikverein Perscheid bringt vorweihnachtliche Stimmung.
17.15 Uhr: Mitreißende Feuerartistik, Fackeljonglage, Feuerswinging und witzige Showeinlagen, hinreißend präsentiert von FAKIR YOGI.
18.00 Uhr: Abholung der Tombolapreise im Schuhgeschäft Riebel.
Veranstalter: Interessengemeinschaft „Aktives Bacharach e.V.“
Marijke Stiehl 06743-1395 ; - Dirk Büttner 06743-1653
Lassen Sie sich im weihnachtlichen Ambiente des Schlosshotels mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Ihr Erlebnisbrunch beinhaltet, neben Weinen des Weinguts Goswin Lambrich, ein saisonales kalt-warmes Buffet aus der Küche von Frank Aussem, Säfte sowie Heißgetränke. Live-Musik sorgt für eine perfekte Stimmung. Genießen Sie die Weihnachtszeit mit dem Blick auf das winterliche Tal der Loreley. Reservierung: Telefon 06741 8020
Tresterfleisch im Brennkessel gegart mit Sauerkraut und Wasserweck, 1 Glas Wein und 1 Gläschen Riesling-Trester. Brennereibesichtigung möglich!
Preis: 15,00 €, nur nach Voranmeldung!
Geöffnet Fr/Sa ab 18.00, So ab 12.00 Uhr
Brennerei-Weinstube Rolf Heidrich, Gutsausschank "Zum Rebstock"
Mainzer Straße 1
55422 Bacharach
Tel.: +49 6743 / 93023
Kalvierduo - Anna und Ines Walachowski Anna und Ines Walachowski stammen aus Breslau in Polen. Hier erhielten sie mit vier bzw. sechs Jahren den ersten Klavierunterricht. Sie sind Absolventen der Musikhochschule Hannover und des Mozarteums Salzburg. Als Duo debütierten sie 1996 und errangen seither mehrere Preise bei Wettbewerben in Deutschland, Polen und Italien. Die beiden Schwestern verfügen über außerordentliche Musikalität und Bühnenpräsenz. Ihr breites Repertoire reicht von Bach bis hin zu zeitgenössischer Musik. Sie beherrschen dabei sowohl das perfekt aufeinander abgestimmte Doppelspiel zu vier Händen an einem, als auch an zwei Flügeln. Anna und Ines Walachowski konzertieren regelmäßig in bedeutenden Musiksälen wie der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig, der Liederhalle Stuttgart, dem Prinzregententheater München, dem Stadtcasino Basel und dem KKL Luzern. Im Sommer 2003 entstand in einer WDR-Produktion für ARTE das Filmportrait „Klavier-Doppel“.
ALLE - Attraktives Land(LEben) in Neurath
Kommunikationsworkshop: Von den Giraffen lernen!
Bei diesem Workshop steht im Vordergrund, eine wertschätzende Beziehung zu
anderen zu entwickeln, die zu mehr Kooperation führt und gemeinsame Kreativität
im Zusammenleben ermöglicht. Am Ende des Seminartages
- können Sie harmonischer mit Konflikten umgehen,
- wissen Sie, wie Sie Kritik, Urteile und Angriffe nicht mehr persönlich nehmen,
- können Sie mit sich selbst und anderen wertschätzend umgehen,
- wissen Sie, wie Sie sowohl Ihre Bedürfnisse als auch die Bedürfnisse Ihrer
Mitmenschen hören und annehmen.
Geleitet wird der Kurs von Kommunikationstrainerin Andrea Kumpfe aus Bacharach-Neurath.
Termin: Samstag, 01.02.2014, 09:30 – 17:00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Bacharach-Neurath
Kosten: 35,00 € inkl. Mittagessen
Achtung - die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Weitere Infos und verbindliche Anmeldung bis 25.01.2014 bei Silke Heep-
Rheinganz, Tel. 06743 1543, oder Manuela Mades, Tel. 06743 2759. Informationen
gibt es auch unter www.neurath-rhein.de.
Eine Anmeldung ist selbstverständlich auch für „Nicht-Neurather“ möglich!
Am Samstag, den 15. Februar 2014, startet der WSV Rabenkopf zu einer Tagestour zum Feldberg im Schwarzwald.
Ski- und Snowboardfahrern bietet der Liftverbund Feldberg 14 Liftanlagen und 16 Abfahrten verschiedenster Schwierigkeitsstufen. Den Langläufern stehen 19,5 km gespurte Loipen „klassisch“ und 25 km gespurte Loipen „skating“ zur Verfügung und für die Wanderer gibt es verschiedene Rundwanderwege, die vom Parkplatz bzw. der Talstation aus in Angriff genommen werden können.
Die Kosten für den Bustransfer betragen für Vereinsmitglieder 20,00 €, für Nichtmitglieder 35,00 € und für Kinder 15,00 €.
Los geht es in Bacharach (Bahnhof) um 05:00 Uhr, in Bingerbrück (B9, Höhe Hbf) um 05:20 Uhr. Geplante Ankunftszeit am Feldberg: ca. 09:30 Uhr. Die Rückfahrt ist für 17:00 Uhr geplant.
Eine verbindliche Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl, Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet) ist bis zum 02. Februar 2014 möglich.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit bei Dieter Bast, Tel. 06743-937886 od. 0171-8529467, und Monika Kober, Tel. 06743-599625. Informationen und Links z. B. zu Liftpreisen, Verleihstationen etc. auch unter www.wsv-rabenkopf.de
Einlass ab 13.33 Uhr
Listenverkauf für den Kinderkleiderbasar am 22. März 2014.
Violoncelloabend- Eugen Prochac Eugen Prochac ist ein Star in seinem Heimatland, der slowakischen Republik ! Er studierte in seiner Heimatstadt Bratislava bei Josef Chuchro und erweiterte seine Studien später bei Daniil Shafran und Angelika May. Frühe Wettbewerbsgewinne 1983 in der Slowakischen Republik, 1990 in Rom ermöglichten eine internationale Karriere, die ihn bereits in jungen Jahren zu Konzerten in viele Länder Europas sowie nach Kanada, Japan, Thailand, Argentinien und in die vereinigten Arabischen Emirate führten. Von 1993 bis 1997 war er Professor für Violoncello an der portugiesischen Orchesterakademie in Lissabon und Paredes. CD- Einspielungen wurden mit ihm für viele unterschiedliche Labels aufgenommen. Seit einigen Jahren arbeitet Eugen Prochac auch als Dirigent mit verschiedenen Orchestern zusammen. Diesen Musiker in Bacharach zu Gast haben, ist ein großes Privileg !
Birgit Wessels Buch „Im Schatten der Türme Bolognas“ ist eine fiktive Geschichte mit realen Bezügen. So, wie sie sich im 13. Jahrhundert hätte abspielen können, gewürzt und garniert mit tatsächlichen Ereignissen, in denen es um die Entwicklung der ältesten Universitätsstadt Europas geht.
Vorgestellt wird das Buch von der Autorin bei einer ersten Lesung am 20. März (19.30 Uhr) im Bacharacher Rathaus.
Bilder aus 100 Jahren Dorfgeschichte, mit Friedel Hemp und Geschichtsverein Bacharach Die Initiative ALLE - Attraktives Land(LEben) in Neurath lädt zu einem Dia-Vortrag mit Friedel Hemp und dem Verein für die Geschichte der Stadt Bacharach und der Viertäler e. V. ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 21. März 2014, um 19.00 Uhr im Neurather Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis.
Kleiderabgabe: Freitag, 21. März 2014
Verkauf: Samstag, 22. März 2014 ab 13.00 Uhr
Rückgabe: Samstag, 22. März 2014, 17 Uhr
Ansprechpartner: Monika Rösch, 06743/3270
Klavierabend - Benjamin Reiter Benjamin Reiter ist dem Bacharacher Publikum bereits bestens bekannt, da er aus Bacharach stammt und dort bereits in unterschiedlichen Besetzungen und mit verschiedenen Musikerkollegen verschiedentlich aufgetreten ist. Im Rahmen der Meisterkonzerte wird er nun zum ersten Mal einen eigenen Klavierabend geben, dessen Programm er zur Zeit auswählt. Benjamin Reiter begann seine Ausbildung bei Tamara Schmedro und studierte anschließend an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main bei Prof. Eike Wernhard. Weitere Impulse erhielt er von Prof. Eugen Wangler, Thorsten Larbig und in Meisterkursen bei Prof. Kevin Robert Orr und Ratko Delorko. Neben der solistischen Tätigkeit arbeitet Benjamin Reiter gerne als Liedbegleiter und Kammermusiker. Er ist außerdem Komponist, Sänger und Gitarrist in seiner Progressive-Rock-Band "Awaiting Dawn".
Eine Woche vor Ostern findet der 4. Bacharacher Ostermarkt in der Mittelrheinhalle statt. Viele ausgesuchte Aussteller präsentieren in der Mittelrheinhalle ihre Handwerkskunst sowie ihr österliches Sortiment. Teilweise zeigen die Aussteller ihre Fertigkeiten auch direkt am Stand und bearbeiten individuelle Stücke vor Ort. Die Palette reicht von handgefertigten Hasen, Hühnern und handgemaltem Porzellan sowie Ostereiern, Tiffany Glaskunst, gedrechselte Holzarbeiten, Intarsien und handgefertigtem Schmuck bis hin zu ausgesuchten Regionalprodukten und Schokoladen.
Treffpunkt: Festplatz
Die Initiative Attraktives Land(LEben) in Neurath lädt zu einer Kräuterwanderung ein. Lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter genussvoll kennen.
Auf einem ca. 1,5-stündigen Spaziergang mit der Kräuterexpertin Silvia Seidler erfahren Sie, welche Wildgemüse und Würzmittel im Frühling verwendet werden können. Natürlich darf und soll auch gekostet werden!
Kosten: 7,00 € pro Person
Anmeldefrist: 18.04.2014 (eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!).
Zuständig für weitere Infos und Anmeldung: Manuela Mades, Tel.: 06743 2759, Silke Heep-Rheinganz, Tel. 06743 1543.
Auch „Nicht-Neurather“ sind herzlich willkommen!
BLÜHENDES WOCHENENDE AN ZWEI ROMANTISCHEN ORTEN
Am Donnerstag, 1. Mai und Sonntag, 4. Mai laden die BURGGÄRTNEREI LENZ in Niederheimbach und TERRACOTTAGE in Bacharach-Henschhausen wieder zu ihrer traditionellen Gemeinschaftsveranstaltung an zwei besonderen Orten ein. Lassen Sie sich verzaubern vom Flair der ehemaligen Burggärtnerei an der Heimburg, Ernst-Heilmann-Straße die mit viel Liebe und Geschmack in ein gärtnerisches und gestalterisches Kleinod verwandelt wurde. Entdecken Sie romantische Plätze zum Verweilen an denen Sie Kaffee und Kuchen oder herzhafte Kleinigkeiten zu einem guten Glas Wein genießen können, ein schönes Angebot an Sommerblumen, Kräutern, Funkien, sowie Gehölze und Stauden. Produkte aus Klöstern, sowie ein Orgelflohmarkt runden das Angebot ab. Holen Sie sich Inspirationen für Ihren eigenen Garten, beim Betrachten der mit großem handwerklichem Können und unter Verwendung alter Baumaterialien ausgeführten Gebäude und Pflasterarbeiten . Gerne berät der Meisterbetrieb Lenz Sie bei der Gestaltung Ihres grünen Refugiums und führt die Arbeiten aus oder übernimmt die professionelle Pflege Ihres Gartens. Bei TERRACOTTAGE in Henschhausen, Rheingoldstrasse 6, finden Sie in einer geschmackvoll umgebauten Scheune von 1850, Schönes für Haus und Garten in dem Stil mediterraner und schwedischer Landhäuser , sowie dem trendigen Vintage- und Shabby-Chiclook. Lassen Sie sich überraschen von einer überraschend großen und vielfältigen Auswahl an liebvoll ausgesuchten und dekorierten Artikeln zu erfreulichen Preisen auf 200 qm und im Hof vor dem Bauernhaus. Entdecken Sie die fröhlich bunten und wetterfesten Eisengartenmöbel der Fa. FERMOB, frostfeste englische Steingussfiguren, edle Leinentischwäsche, alles rund um den gedeckten Tisch, hübsche Geschenkideen und viele dekorative Accessoires . Auf einer Ebene des Ladens wird regionales Kunsthandwerk, wie die Wollfilzponchos von ANNIC in tollen Farben, sowie Töpferarbeiten und mehr präsentiert. Auch hier gibt es im Laden eine gemütliche Cafeecke in der man Köstlichkeiten aus den angebotenen Backbüchern probieren kann. Entdecken auch Sie zwei Geheimtipps in Ihrer Region, die schon seit 20 Jahren viele Kunden aus einem Umkreis von über 100 km anziehen und begeistern.Ein ausgefallenes Buffet! Anmeldung erforderlich unter +49 6743 / 93060
Auch in 2014 wird die von Benjamin Reiter aus Bacharach und Niklas Heineke aus Oberwesel initiierte Konzertreihe fortgesetzt, bei der ein gemeinschaftliches Programm aus klassischer Musik mit Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main aufgeführt wird.
Seit 2011 findet das Konzert regelmäßig im Mai jeden Jahres statt und zog in den vergangenen Jahren viele Besucher ins Rheintheater Bacharach (Koblenzer Str. 14-20). Nach bewährtem Konzept wird erneut klassische Sololiteratur und Kammermusik geboten.
Die ausgewählten Werke werden diesmal eine besonders große stilistische Bandbreite abdecken und Komponisten aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne enthalten.
Konzertbeginn ist 19.30 Uhr.
Der Eintritt ist wie immer frei - die Musiker sind für eine freiwillige Spende sehr dankbar.
Säuberungsaktion rund um "Drei-Seen-Blick" und "Soonwald-Blick"
Die Rheingoldstraße Bustour – Eine erlebnisreiche Rundfahrt zu den schönsten Aussichtspunkten in den Höhenlagen des „UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal“ in Begleitung eines Welterbeführers.
Dauer: 2,5 Stunden
Preis: 16,- Euro (wahlweise mit Weinprobe buchbar - zzgl. 6,- Euro)
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen.
Anmeldung erforderlich!
Kontakt: Rhein-Nahe Touristik, Tel.: +49 6743 / 919 303 oder Rheintal-Reisen, Tel.: +49 6743 / 1653
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Preis pro Person 8,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Präsentation des neuen Jahrgangs. Einlass bis 17.00 Uhr / 15 Euro Eintritt inkl. Glas weitere Informationen folgen
Der Damenchor "Maureen Hunter Singers" aus England ist zu Gast in Bacharach.
Geführte 5-stündige Rheinsteigwanderung ab Bacharach nach Kaub durch den Flaschenhals mit faszinierenden Panoramablicken, Picknick und Weinverkostung.
Preis: 30,- Euro / Person
Infos und Anmeldung:
Rhein-Kultour, Email: info@rhein-kultur.de
oder bei Rhein-Nahe Touristik, Tel.: +49 6743 / 919 303
Was kann es Schöneres geben als eine Rheinpartie sonntags zur alten Zollfestung Pfalzgrafenstein? Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zu der einzigen unzerstörten, ehemaligen Zollstation, die der französische Literat Victor Hugo im 19. Jahrhundert mit einem Schiff verglich, das für immer vor Anker gegangen sei. Heute können Sie unter qualifizierter Führung trockenen Fußes dieses Wahrzeichen der Rheinromantik aus dem 14. Jahrhundert erleben.
Leistungen
2-stündige, geführte Tour inkl. Schifffahrt/Fähre und Eintritt zur Pfalzgrafenstein
Treffpunkt Tourist-Information
Preis pro Person 15,00 Euro
"Auf den Postschiffen ist ein herrliches Leben, ganz wie im Himmelreich …", so schreibt Achim von Arnim 1802 im Reisebericht seiner Rheinreise mit Clemens Brentano. Wir nehmen sie mit auf eine solche Schiffsreise. Dem Rheinlauf folgend, entlang grüner Rebhänge, vorbei an stolzen Burgen und auf den Spuren der Romantik, fahren wir mit dem Schiff bis nach St. Goar und wieder zurück. Wer weiß, vielleicht, wenn wir genau hinhören, vernehmen wir auch den Gesang der Loreley!
Leistungen:
2-stündige, begleitete Schifffahrt Bacharach – St. Goar und zurück
Preis pro Person: 16 €
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Preis pro Person 8,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Das Rosendorf "Medenscheid" öffnet seine Gärten.
Gartenführung mit Klaus Zerwes
Lassen Sie sich verführen von mehr als 500 verschiedenen Rosensorten, Kunstausstellung und historischer Ortsführung.
Kleine Leckereien, Sekt, Kaffee und Kuchen und vieles mehr.
Ab 15.00 Uhr Führung durch die Rosengärten Langer und Lieber, 5 € p.P. Teilnahmegebühr
Termin: 05.-06.07.2014
Veranstalter: Wintersportverein Rabenkopf e.V. Bacharach-Neurath I Festplatz Bacharach-Neurath I Sommerfest ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Der WSV Rabenkopf e. V. lädt zu seinem alljährlichen Sommerfest ein: Samstag, 5. Juli 2014, 19.00 Uhr Eröffnung des Festes mit Spanferkel vom Grill und Bratwurst (Anmeld. erforderlich bei Mathias Wendt, Tel. 06743 919076). Natürlich sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen!! Sonntag, 6. Juli 2014: Zünftiger Frühschoppen Große Tombola mit hochwertigen Preisen Luftballon- und weitere Wettbewerbe Hüpfburg und Kinderschminken für die kleinen Gäste ab 14.30 Uhr Kaffee und KuchenLesung mit Andrea Sawatzki "Ein allzu braves Mädchen", musikalische Begleitung: Caroll Vanwelden & Band. Die Charakter-Schauspielerin Andrea Sawatzki beweist in ihrem ersten Roman großes psychologisches Gespür und erzählerisches Talent. Musikalisch begleitet wird sie von der Belgierin Caroll Vanwelden & Band (Klavier, Gitarre, Bass) mit Songs aus dem brandneuen Album "Don't explain!", ein Tribut an große Namen wie Ella Fitzgerald, Nat King Cole und Billie Holiday. Karten 28 Euro p.P. (ermäßigt 22 Euro p.P.) Schlechtwetteralternative: Mittelrheinhalle Bacharach
Clemens Brentanos Lieben und Liebesleid "Ich habe Ihnen ja ewig mein tiefstes Herz erschlossen" Eintritt 23 Euro ( Überfahrt zur Insel mit Begrüßungswein, anschl. Theatervor-stellung) Tickets erhältlich: Weingut Friedrich Bastian und Rhein-Nahe Touristik, Bacharach
Kammerchor aus Cambridge, England; Eintritt frei !
Musikalische Weinprobe - Echoes of Swing Open air Veranstaltung mit den VdP Weingütern: Friedrich Bastian, Toni Jost, Lanius-Knab, Matthias Müller, Jochen Ratzenberger Karten 26 € p.P. (keine Ermäßigung), Karten im Vorverkauf erhältlich: Rhein-Nahe Touristik, Besucherzentrum, Oberstraße 10, Bacharach Tel. 06743-919303; info@rhein-nahe-touristik.de
26. Juli 2014 Beginn: 10.00 Uhr 27. Juli 2014 Beginn: 9.00 Uhr weitere Informationen auch unter: www.pcbacharach.de
Party mit Live-Musik und Tanz direkt am Rheinufer Weitere Informationen unter +49 6743-937576
Sommerfest anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Preis pro Person 8,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Leckeres und Ausgefallenes aus der Winzerküche - Arno Stassen am Klavier Info/Kontakt Weingut Karl Heidrich, 06743/93060
Leckeres und ausgefallenes vom Grill. Mit Arno Stassen am Klavier.
Zum 450. Geburtsjahr Shakespeares spielt das Zettel´s Theater
"Das Wintermärchen"
Einlass ab 18.00 Uhr
Kartenvorverkauf beim Weingut Karl Heidrich, Telefon: +49 6743 930 60
Shoppen und Schlemmen in der Gartengalerie Terracottage - ab 12 Uhr großes mediterranes Antipasti - und Tapasbuffet
Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Ab 14.30 Uhr bieten wir auch Kaffee und Kuchen von unserem reichhaltigen Kuchenbuffet an. Die Fahrzeuge stehen den Besuchern zur Besichtigung zur Verfügung und für unsere kleinen Gäste haben wir eine Hüpfburg aufgebaut.
Freitag, 22. August 2014
ab 18.00 Uhr | Öffnung der Wein- und Gastronomiestände |
19.30 Uhr | Offizielle Eröffnung |
ab 20.00 Uhr | Die Rhein-Nahe Big Band spielt moderne Interpretationen aus Jazz und Pop. Dazu werden Spitzenweine und Leckereien vom Mittelrhein angeboten.
|
ab 15.00 Uhr | Öffnung der Wein- und Gastronomiestände |
ab 16.00 Uhr | Der Chor „S(w)inging People“ präsentiert ein modernes Liederprogramm aus den Bereichen Pop, Musical, Filmmusik und Gospel |
ab 20.00 Uhr | Live Musik mit der Tanz- und Showband Night Stars |
21.45 Uhr | Großes Sommernachtsfeuerwerk „Mittelrheinlichter“ |
24.00 Uhr | Taxi-Service Rheintal-Reisen (kostenpflichtig), Tel.: 06743/1653 |
1.00 Uhr | Sonderfähre von der Engelsburg nach Kaub |
ab 11.00 Uhr | Öffnung der Wein- und Gastronomiestände |
ab 11.30 Uhr | Kulinarischer Frühschoppen Live-Musik mit dem Blasorchester Niederheimbach/Trechtingshausen (BONT) |
18.00 Uhr | Ausklang der Kulinarischen Sommernacht |
Konzert "Boris Garlitsky Trio" (Instrumentalisten) auf der Wernerkapelle Karten 18 € p.P. (Schüler über 18 Jahre, Studenten, Schwerbehinderte 9 €p.P.; Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre 6 € p.P.) Kontakt und VVK Rhein-Nahe Touristik, Bacharach, Tel. 06743/919303;info@rhein-nahe-touristik.de Bei Regen findet das Konzert in der Peterskirche statt.
Konzert des australischen Chores, Dauer ca. 1 Stunde. Eintritt frei!
Live-Musik, Tanz und Feuerwerk im Tal der Loreley Weitere Informationen unter Tel. +49 6743-937576
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Preis pro Person 8,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Das Steeger Tor, Teil der Bacharacher Stadtbefestigung, war Kontrollpunkt für die an der Nordwestecke der Stadt nach Steeg führenden Straße in den Hunsrück. Amlässlich des Tages des offenen Denkmals ermöglicht der Bacharacher Geschichtsverein auch in diesem Jahr den Besuchern einen Blick ins Innere dieses ehemals so wichtigem Bauwerk der Stadt. Mehr Informationen unter: http://www.geschichtsverein-bacharach.de/doc/TdoD_Holzmarkttor_Steeger-Tor_Stadtmauer_Bacharach_2014.pdf
Farbberatung – und Frau fühlt sich noch besser!
Die Initiative ALLE – Attraktives Land(LEben) in Neurath startet nach der Sommerpause mit einem Workshop zum Thema „Farbberatung“. Passende Farben bringen die Persönlichkeit erst so richtig zur Geltung, lassen sie frischer, jugendlicher und ausdrucksvoller aussehen. Eine Farbberatung kann zu mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein verhelfen, denn anschließend weiß Frau, welche Farben ihr schmeicheln, sie kann ihre Farbwahl jeder Gelegenheit anpassen und Modetrends bewusst aufgreifen. In dem Workshop mit der Typberaterin Birgit Röhrig aus Stromberg wird für jede Teilnehmerin der individuelle Farbtyp bestimmt. Vorschläge für vorteilhafte Farbkombinationen sowie zur sicheren Auswahl der Kleidung runden das Programm ab. Der Kurs ist geeignet für "Frau jeden Alters"!
Termin: Mittwoch, den 24.09.2014 um 18.00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Neurath
Gebühr: 39,00 € pro Person; zusätzlich kann ein persönlicher Farbpass erworben werden. Anmeldefrist: 16.09.2014 (eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl).
Zuständig für weitere Infos und Anmeldung: Manuela Mades (Tel. 06743 2759) und Silke Heep-Rheinganz (Tel. 06743 1543).
Wie immer sind natürlich auch „Nicht-Neuratherinnen“ herzlich willkommen!
Nach der sehr erfolgrreichen Veranstaltung des letzten Jahres findet nun eine Fortsetzung statt.
Der MGV "Eintracht" 1822 Oberdiebach und das Blasorchester Niederheimbach/Trechtingshausen (BONT) werden erneut ein buntes und abwechslungsreiches Konzert zur Aufführung bringen.
Der Spendenerlös kommt der Jugendarbeit beider Vereine zugute.
10 km Straßenlauf 5 km Jedermannlauf
"Sprechend die englische Sprache verbessern"
Die Initiative Attraktives Land(LEben) in Neurath lädt zu einem Englisch-
Konversationskurs ein, der für alle geeignet ist, die bereits Englischkenntnisse
erworben haben und diese nun im lockeren Gespräch anwenden und festigen
wollen. Ideal ist er auch, um verstaubtes Englisch aufzupolieren und nicht
gleich wieder verstauben zu lassen. Die Auswahl der Gesprächsthemen soll
sich vor allem nach den Wünschen der Kursteilnehmer richten.
Moderiert wird der Kurs von Paul Kachur, also einem muttersprachlichen
Lehrer, der bei Bedarf und auf Wunsch auch die ein oder andere Grammatikoder
Wortschatzübung parat hält. Wichtiges kurz zusammengefasst:
Start: Dienstag, 07.10.2014, 19.00 Uhr
Dauer: 8 Einheiten á 1,5 Stunden
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Bacharach-Neurath
Kosten: 40,00 € pro Person
Mindest-Teilnehmerzahl: 6 TN; maximal 8-10 TN
Anmeldeschluss: 30.09.2014
Zuständig für weitere Infos und Anmeldung: Manuela Mades (Tel. 06743
2759) und Silke Heep-Rheinganz (Tel. 06743 1543).
Auch „Nicht-Neurather“ sind herzlich willkommen!
Begleiten Sie uns bei einer Laternenwanderung durch die historischen Straßen Bacharachs. Lassen Sie sich von den Impressionen der Dämmerung verzaubern.
Leistungen: Ca. 1,5-stündige, geführte Wanderung durch Bacharach mit Dämmerschoppen (0,1l Wein) und einem Imbiss
Preis pro Person 8,00 Euro
Treffpunkt Tourist-Information
Reservierung nötig! Weingut Karl Heidrich, Tel.: +49 6743/ 9 30 60
Der Männerchor "Hampshire Police Male Voice Choir Chor" aus England ist zu Gast in Bacharach.
Auftaktkonzert der Bacharacher Meisterkonzerte 2014/15
Schon immer haben Komponisten Ihre symphonischen Werke zunächst in einer Fassung für Klavier notiert, dem sogenannten Particell. Erst daraus entstand dann das eigentliche Orchesterwerk, das im zweiten Schritt instrumentiert wurde. Aus diesem Grunde existieren die meisten der symphonischen Werke auch in Fassungen für Klavier zu 4 Händen. Mit dem Eröffnungskonzert der neuen Saison 2014/15 bringen wir also große Symphonik nach Bacharach, die in der Besetzung eines Orchesters schon rein aus Platzgründen nicht zur Aufführung kommen könnte. Dargeboten werden die Werke von dem renommierten Klavierduo Chiara Nicora und Ferdinando Baroffio, die bereits seit mehreren Jahren zusammenarbeiten und ein großes Repertoire als Klavierduo präsentieren können. Im Bacharacher Eröffnungskonzert der neuen Saison werden Sie neben der 5. Sinfonie von Beethoven auch Mozarts Ouvertüre zu seiner Oper „die Zauberflöte“ und Mozarts Prager Sinfonie zur Aufführung bringen. Absolut hörenswert !!!
Abendkarte 16 € p.P. (ermäßigt 13 € p.P. - Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner)
Ausrichter/Kartenverkauf: Rhein-Nahe Touristik, Tel. 06743/919303; info@rhein-nahe-touristik.de
Sicher im Alltag - Gaunern einen Riegel vorschieben
Die Initiative ALLE - Attraktives Land(LEben) in Neurath lädt ein zu einer Info-
Veranstaltung mit dem Zentrum Polizeiliche Prävention Mainz, an der
selbstverständlich auch „Nicht-Neurather“ teilnehmen können.
Täglich kommt es vor, dass vor allem ältere Menschen Opfer skrupelloser
Täter und Geschäftemacher werden. Dabei entsteht den Betroffenen teilweise
erheblicher finanzieller Schaden. Durch die sogenannten Haustürgeschäfte,
Kaffeefahrten, betrügerische Gewinnmitteilungen, den Trickdiebstahl und dem
Phänomen „Enkeltrick“ wird immer wieder versucht, Senioren zu täuschen und
zu betrügen. Doch auch jüngere Menschen sind z. B. durch die neuen Medien
Ziel betrügerischer Machenschaften.
Zu diesem Thema informiert am Sonntag, den 12.10.2014 um 14.00 Uhr
Polizeihauptkommissar Zoran Werner im Dorfgemeinschaftshaus in
Bacharach-Neurath und gibt Tipps für den Alltag.
Im Anschluss an den Vortrag mit Fragerunde werden Kaffee und Kuchen
angeboten.
Der Eintritt ist kostenlos; um eine vorherige Anmeldung bis zum 06.10.2014
wird jedoch gebeten bei Silke Heep-Rheinganz (06743 1543) oder Manuela
Mades (06743 2759).
Infos zur Initiative “Attraktives Land(LEben) in Neurath“ gibt es auch auf
www.neurath-rhein.de.
Weingott Bacchus begrüßt die Gäste zum Federweißenfest Weitere Informationen unter Tel. +49 6743 937576
Treffpunkt ist der Marktplatz in Bacharach. Von hier startet der Umzug, angeführt von St. Martin hoch zu Ross, durch die Stadt bis zum Martinsfeuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt - Klein und Groß sind herzlich eingeladen.
Anschließend Martinsfeuer an der Turnhalle (DGH) Steeg.
Sessionsauftaktveranstaltung mit närrischer Bilderschau
2. Konzert der Bacharacher Meisterkonzerte 2014/15
Dorothea von Albrecht und Martin Münch haben sich an diesem Abend speziell der spanischen Musik verschrieben. Ihr Programm ist bereits mehrfach erfolgreich aufgeführt worden und kürzlich sogar auf CD erschienen. Martin Münch – dem Bacharacher Publikum bereits als Klaviersolist und Komponist bestens bekannt – bringt die hervorragende Cellistin Dorothea von Albrecht mit nach Bacharach und wird zusammen mit ihr Werke der spanischen Komponisten de Falla, Granados und Cassadó spielen. Darüber hinaus hört man zwei Kompositionen im spanischen Stil von Martin Münch, sowie zwei live Improvisationen mit Dorothea von Albrecht und Martin Münch. Dieses spannende und zugleich feurig – südländische Programm ist als CD beim Label Klangwelten erschienen.
Abendkarte 16 € p.P. (ermäßigt 13 € p.P. - Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner)
Ausrichter/Kartenverkauf: Rhein-Nahe Touristik, Tel. 06743/919303; info@rhein-nahe-touristik.de
Tägliche Sonderaktionen der Einzelhändler, Gastwirte und Winzer in Bacharach
nähere Informationen können den Sonderseiten im Mitteilungsblatt in der KW 48 und KW 50 entnommen werden.
Die Bacharacher Einzelhändler laden ein zum entspannten Einkauf im romantischen Ambiente. Zu jedem Einkauf gibt es einen Schokoladen-Nikolaus.
Zauberhafter Weinachtsschmuck und vielfältige Geschenkideen. Punsch und Plätzchen gratis.
Das Weingut Karl Heidrich und der Verein für internationale Partnerschaften Bacharach e.V. laden ein zu einem adventlichen Glühweinfest. Weihnachtsbaumverkauf G. Schüler
Jubiläumsprogramm mit dem Kabarettisten Gerd Kannegieser
Tresterfleisch im Brennkessel gegart
Fr / Sa ab 18 Uhr; So ab 12 Uhr
Preis: 15 € p.P.
Nur nach Voranmeldung, Tel. 06743/93023
Neujahrskonzert der Rehe Bacharacher Meisterkonzerte 2014/15
Die faszinierende Leichtigkeit, mit der der hervorragende Trompeter Luigi Santo die schwierigsten Passagen und Kombinationen spielt, erstaunt den Hörer nicht nur einmal. Immer wieder nimmt Santo seine Zuhörer mit und fasziniert durch einen glasklaren Klang seiner Trompeten, der die Musikstile verschiedener Epochen umfaßt. So ist Luigi Santo gleichermaßen in Klassik und Jazz zu Hause und ist bereits mit vielen berühmten Kollegen beider Musikbereiche zusammen aufgetreten. Im Bacharacher Neujahrskonzert präsentiert er eine Mischung zusammen mit „seiner“ Pianistin Daniela Gentile, mit der er sowohl Barockmusik als auch George Gershwins Rhapsody in blue aufführen wird. Beide Künstler sind international tätig und haben bereits Konzertreisen auf allen Kontinenten der Erde unternommen. Es existieren zahlreichen CD- Produktionen auch als Aufnahmen im italienischen Rundfunk RAI.
Abendkarte 16 € p.P. (ermäßigt 13 € p.P. - Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner)
Ausrichter/Kartenverkauf: Rhein-Nahe Touristik, Tel. 06743/919303; info@rhein-nahe-touristik.de
Einlass ab 18.33 Uhr
Qi-Lates Workshop für Frauen mit Qi-Gong Trainerin Corina Ratzel Kosten pro Teilnehmerin 35 €. Anmeldung bis 31.01.2015 erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl); Infos bei Silke Heep-Rheinganz, Tel. 06743-1543 oder Manuela Mades, Tel. 06743/2759 Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung, Getränke und Verpflegung für die Pausen
Einlass ab 13.55 Uhr
Tagestour für Ski- /Snowboardfahrer und Wanderer nach Winterberg
Abfahrt um 05.30 Uhr ab Parkplatz-Bacharach
Das Skiliftkarussell Winterberg verfügt über 27 Liftanlagen, 27 Pistenkilometer und 34 Abfahrten auf 7 Bergen. Außerdem ist der Snow-Park Rothaar Arena in Schmallenberg-Westfeld mit einem Linienbus in wenigen Minuten zu erreichen.
Den Langläufern stehen 4 Loipen in Winterberg zur Verfügung (vom Busparkplatz aus erreichbar) und natürlich gibt es auch für die Wanderer eine große Auswahl an Wanderwegen mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Außerdem kann die Bob- und Rodelbahn besichtigt werden, wo ab dem 23.02. die Bob- und Skeleton-WM statt. Sicher ist bei diesem Angebot für jeden etwas Interessantes dabei.
Die Kosten für den Bustransfer betragen für Vereinsmitglieder 25,00 €, für Nichtmitglieder 38,00 € und für Kinder 15,00 €.
Los geht es in Bacharach (großer Parkplatz) um 05:30 Uhr. Ankunftszeit in Winterberg: ca. 09:30 Uhr. Die Rückfahrt ist für 18:30 Uhr geplant.
Eine verbindliche Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl, Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet) ist bis zum 8. Februar 2015 möglich.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit bei Dieter Bast, Tel. 06743-937886 od. 0171-8529467, und Monika Kober, Tel. 06743-9649530. Informationen und Links z. B. zu Liftpreisen, Verleihstationen etc. auch unter www.wsv-rabenkopf.de.
Viertes Konzert der Bacharacher Meisterkonzerte
Das Tschechoslowakische Kammerduo wurde 2004 von dem tschechischen Violinisten Pavel Burdych und der slowakischen Pianistin Zuzana Berešová in der Stadt Brünn gegründet. Beide Musiker sind regelmäßig Gäste von Musikfestivals in Deutschland, Österreich, Tschechien, und der Slowakei. Das Duo trat auch in Großstädten wie Rom, Paris, Seoul, Lissabon, Bukarest, Sofia, Athen, Wien, Belgrad, Budapest, Prag und Bratislava auf. Jedes Jahr werden neue Projekte zu den Jubiläen berühmter Komponisten vorbereitet. In den Meisterkonzerten in Bacharach werden die beiden hervorragenden Musiker ein Programm mit Werken Robert Schumanns und seiner Freunde Joseph Joachim, Felix Mendelssohn – Bartholdy und Johannes Brahms spielen.
Abendkarte 16 € p.P. (ermäßigt 13 € p.P. - Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner)
Ausrichter/Kartenverkauf: Rhein-Nahe Touristik, Tel. 06743/919303; info@rhein-nahe-touristik.de
Listenausgabe am 28.02.2015 im Foyer der Mittelrheinhalle
Abgabe: 13.03.2014 ab 15 Uhr
Verkauf: 14.03.2014 - 13 bis 15 Uhr
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei!
Eine Woche vor Ostern findet der 5. Bacharacher Ostermarkt in der Mittelrheinhalle statt. Viele ausgesuchte Aussteller präsentieren in der Mittelrheinhalle ihre Handwerkskunst sowie ihr österliches Sortiment. Teilweise zeigen die Aussteller ihre Fertigkeiten auch direkt am Stand und bearbeiten individuelle Stücke vor Ort. Die Palette reicht von handgefertigten Hasen, Hühnern und handgemaltem Porzellan sowie Ostereiern, Tiffany Glaskunst, gedrechselte Holzarbeiten, Intarsien und handgefertigtem Schmuck bis hin zu ausgesuchten Regionalprodukten und Schokoladen.
Die Rheingoldstraße Bustour – Eine erlebnisreiche Rundfahrt zu den schönsten Aussichtspunkten in den Höhenlagen des „UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal“ in Begleitung eines Welterbeführers.
Dauer: 2,5 Stunden
Preis: 16,- Euro (wahlweise mit Weinprobe buchbar - zzgl. 6,- Euro)
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen.
Anmeldung erforderlich!
Kontakt: Rhein-Nahe Touristik, Tel.: +49 6743 / 919 303 oder Rheintal-Reisen, Tel.: +49 6743 / 1653
Präsentation des Anbaugebietes Mittelrhein mit Weinen des Weingutes Eisenbach-Korn
Weinprobe mit Gaukely in der Kelterhalle des Weingut Lanius-Knab. Zwischen den kredenzten Weinen und kulinarischen Genüssen präsentiert Jo der Gaukler seine Künste mit mittelalterlicher Zauberei, Jonglage und Feuerspectacel.
Abschluss der Bacharacher Meisterkonzerte 2014/15
In diesem besonderen Lesekonzert erlebt der Zuhörer, wie aus dem sechsjährigen Wolfgang, der gerade erste Proben seines außerordentlichen Talentes gezeigt hat, das berühmte Wunderkind wird – und was das für den Heranwachsenden bedeutet. Unter der Führung seines Vaters bereist Mozart von Salzburg aus Europa. Während der Vater emsig immer neue Engagements vereinbart und die Familie in die Fremde führt, flieht Mozart in seine eigene Welt – die der Phantasie der Töne. Und er begegnet immer neuen Menschen, Fürsten, Königen und sogar der Kaiserin, die ihn bestaunen und feiern, ihm aber seine Einsamkeit nicht nehmen können. Das gelingt nur dem Nannerl, seiner Schwester, und dem Quintus, einem Geschöpf seiner Phantasie, das ihn am Klavier begleitet und für jeden Schabernack zu haben ist. Mozarts Welt droht vollends aus den Fugen zu geraten, als seine Schwester schwer erkrankt und auch er von den Blattern heimgesucht wird. Wie es sich anfühlt, anders und besonders zu sein, das fasst Peter Härtling in ergreifende Worte und Bilder. Christoph Soldan liest aus dessen Novelle „das ausgestellte Kind“ und spielt Klavierwerke Mozarts.
Abendkarte 16 € p.P. (ermäßigt 13 € p.P. - Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner)
Ausrichter/Kartenverkauf: Rhein-Nahe Touristik, Tel. 06743/919303; info@rhein-nahe-touristik.de
Auch im Jahr 2015 ist der „Kulinarische Stadtrundgang durch das romantische Bacharach“ im Programm der Mittelrhein-Momente ein absolutes Highlight. Zum 17. Mal in Folge haben Andreas Stüber und Dr. Randolf Kauer neue Sehenswürdigkeiten ausgewählt und die Speisenfolge ist wieder exquisit kombinert. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr im Weingut Dr. Randolf Kauer, wo Sie mit einem Aperitif empfangen werden und nach einer ersten Vorspeise den Gewölbekeller am Schieferfelsen erkunden. Dann startet der etwas andere Stadtrundgang, der Ihnen sonst verborgene, romantische Innenhöfe, verwinkelte Gassen und Häuser sowie alte Wehrtürme vorstellen wird. Unterwegs in der Stadt und am „Ufer der Poesie“ erwarten Sie regionale Köstlichkeiten und Riesling vom Feinsten. Begleiten Sie uns nach dem Rundgang ins Rhein-Hotel auf der historischen Stadtmauer, wo Hauptgang, Dessert und passende Weine schon auf Sie warten, und der Abend in geselliger Atmosphäre ausklingt.
im Anschluss Kartoffelbuffet E-Mail: info@weingut-ockenfels.de
Bacharacher Schoppenstecher-Tour mit Ausschank von 5 Spitzenweinen an malerischen Plätzen.
Dauer ca. 2,0 Stunden 11.00 € pro Person
Kontakt/Anmeldung: Rhein-Nahe Touristik, Tel. 06743/919303
info@rhein-nahe-touristik.de
Geführte 5-stündige Rheinsteigwanderung.
Von Bacharach per Schiff nach Kaub, Wanderung mit faszinierenden Panoramablicken durch den "Flaschenhals" nach Lorch und zurück per Schiff.
5 € p.P. plus Schiffstransfer
Kontakt/Anmeldung: Rhein-Kultour, Tel. 06743/2355; info@rhein-kultur.de
Gemeinsam mit den regionalen Weinwerbungen initiiert das Deutsche Weininstitut (DWI) wie gewohnt Ende April das "WeinWanderWochenende", an dem sich tausende Genießer aktiv beteiligten.
Nähere Informationen zu diesem Tag folgen in Kürze oder können hier abgerufen werden: www.wandern.deutscheweine.de.
Eine 5-6 stündige Rheinsteigwanderung von Osterspai nach Braubach. Auf der Strecke Verpflegung incl. Infos: Loreley-Touristik e.V., Bahnhofstr. 8, 56346 St. Goarshausen, Tel.: 06771-9100 www.loreley-touristik.de , Mail: info@loreley-touristik.de
Geführte 4-stündige Wanderung, Infos und Anmeldung: Rhein-Kultour, Ursula u. Horst Maurer, Niehuisweg 2 a, 55413 Oberdiebach, Tel.: 06743-2355 Mail: info@rhein-kultour.de Start an der historischen Weinkelter ausgangs Oberwesel, Rundwanderung durch die Weinbergslage Ölsberg mit Rast am Günderode Filmhaus.
Start am Parkplatz Schwimmbad Nassau. Mit einem Führer 4 Std. Gesundheitswandern entlang der Lahn bis Obernhof. Von dort mit dem Winzer zum Goetheblick. 4 Weinproben unterwegs, Abschluss in der Winzerwirtschaft. Die Rückreise nach Nassau ist per Bahn möglich. Infos und Anmeldung: Weingut Massengeil-Beck, Borngasse 5, 56379 Obernhof/Lahn, Tel.: 02604-7563 www.lahnwein.de , Mail: info@lahnwein.de
Geführte 2-stündige Wanderung durch die St. Goarer Weinberge. Start: Parkplatz Krankenhaus in der Gründelbach Infos und Anmeldung: Tourist Information St. Goar, Heerstr. 86, 56329 St. Goar, Tel. 06741-383, www.st-goar.de Mail: touristinfo@st-goar.de
Infos: Weinbruderschaft Breyer Hämmchen, Ursula Mogg, Trierer Str. 93 c, 56072 Koblenz www.weinbruderschaft-brey.de , Mail: ursula-mogg@rz-online.de
Geführte 2-stündige Wanderung 5 Spitzenweinen an malerischen Plätzen in Bacharach Infos und Anmeldung: Rhein-Nahe-Touristik, Oberstr. 10, 55422 Bacharach, Tel.: 06743-919303, Fax: 06743-919304, www.rhein-nahe-touristik.de , Mail: info@rhein-nahe-touristik.de „Bacharacher Schoppenstechertour" mit Ausschank von
Genussvolle 4-5 stündige Wanderung Infos und Anmeldung: Weingut Brück, Blücherstr. 152, 455422 Bacharach-Steeg, Tel. 0170-4346792 www.weingut-brueck.de , Mail: info@weingut-brueck.de Weinhaus Zur Fledermaus www.weinhaus-zur-fledermaus.de , Mail: weinhaus-zur-fledermaus@t-online.de , Borbachstr. 6, 55422 Bacharach-Steeg, Tel.: 06743-919466 mit den Winzerinnen zu den schönsten Aussichtspunkten rund um Bacharach. Wanderweinprobe mit regionalen Spezialitäten. Treffpunkt Weingut Brück.
Geführte 2-stündige Wanderung 5 Spitzenweinen an malerischen Plätzen in Bacharach Infos und Anmeldung: Rhein-Nahe-Touristik, Oberstr. 10, 55422 Bacharach, Tel.: 06743-919303, Fax: 06743-919304, www.rhein-nahe-touristik.de , Mail: info@rhein-nahe-touristik.de „Bacharacher Schoppenstechertour" mit Ausschank von
Genussvolle 4-5 stündige Wanderung Infos und Anmeldung: Weingut Brück, Blücherstr. 152, 455422 Bacharach-Steeg, Tel. 0170-4346792 www.weingut-brueck.de , Mail: info@weingut-brueck.de Weinhaus Zur Fledermaus www.weinhaus-zur-fledermaus.de , Mail: weinhaus-zur-fledermaus@t-online.de , Borbachstr. 6, 55422 Bacharach-Steeg, Tel.: 06743-919466 mit den Winzerinnen zu den schönsten Aussichtspunkten rund um Bacharach. Wanderweinprobe mit regionalen Spezialitäten. Treffpunkt Weingut Brück.
Geführte 5-stündige Rheinsteigwanderung Infos und Anmeldung: Rhein-Kultour, Ursula u. Horst Maurer, Niehuisweg 2 a, 55413 Oberdiebach, Tel. 06743-2355 Mail: info@rhein-kultour.de von Bacharach per Schiff nach Kaub, Wanderung mit faszinierenden Panoramablicken durch den Flaschenhals nach Lorch und zurück per Schiff.
Wanderung durch die Bopparder Weinlagen im Hamm, Gemeinschaftsveranstaltung der Bopparder Jungwinzer, ab 10.00 Uhr bis zum Sonnenuntergang präsentieren 14 Weingüter ihre Weine und 4 Gastrobetriebe kulinarische Spezialitäten. Kostenloser Bus-Pendelverkehr zwischen Boppard und Spay von 10-19 Uhr für alle Bahnanreisende. Infos: Tourist Information Boppard, Altes Rathaus, 56154 Boppard Tel.: 06742-3888, Fax: 06742-81402 www.boppard-tourismus.de , Mail: tourist@boppard.de
Der freischaffende Frankfurter Künstler Siegfried Kärcher gibt am 30.4.2015 um 20.00 Uhr im Rheintheater Bacharach ein audiovisuelles Konzert.
Für das Konzert "Stromkilometer 543" erschafft er Videobilder und elektronische Klänge mit Computer und Synthesizer in Echtzeit.
Vom schönen Bacharach am Rhein (Stromkilometer 543) inspiriert lässt er mäandernde Klanglandschaften entstehen und mischt elektronische Klänge und computergenerierte Bilder mit Fotos und Tonaufnahmen aus der Natur.
Das Musikgenre nennt sich Live Ambient Improvisation und erinnert an Tangerine Dream, die frühen Kraftwerk oder Brian Eno ebenso wie es unerhörte elektronische Klangwelten wahr werden lässt.
Siegfried Kärcher wurde 1974 in Bad Kreuznach geboren und studierte nach bestandener Hochbegabtenprüfung freie bildende Kunst.
Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Frankfurt am Main. Zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien im in- und Ausland.
Zuletzt gewann er den 1. Preis der Frankfurt University of Applied Sciences für Informatik und Gesellschaft – Computer und Geist – mit seinem Video "1984? ZUSE_hen?".
Bacharach und die Region oberes Mittelrheintal kennt und bereist Kärcher seit frühester Kindheit.
2015 ist er mit Unterstützung des Rheintheaters zum ersten Mal in dieser Region als Künstler zu Gast.
Weiterführende Informationen im Internet www.siegfried-kaercher.de
Inthronisation der Weinhex
..ein ausgefallenes Buffet Anmeldung erforderlich, Tel. +49 6743 93060
Infos: Winzergenossenschaft „Loreley", Winzerweg 1, 56348 Bornich, Tel.: 06771/2142 oder 920113 www.winzer.bornich.de , Mail: Winzergenossenschaft@bornich.de
Infos: Weingut Eisenbach-Korn, Kirchstr. 23, 55413 Oberheimbach, Tel.: 06743-6081, www.eisenbach-korn.de , Mail: weingut@eisenbach-korn.de
Anmeldung erforderlich Infos: Weingut Karl Heidrich, Oberstrasse 16-18, 55422 Bacharach, Tel.: 06743-93060 www.weingut-karl-heidrich.de , Mail: info@weingut-karl-heidrich.de
Schauen, Schnuppern, Shoppen, Schlemmen an zwei romantischen Orten mit besonderem Ambiente und Blick auf das Rheintal.
Die BURGGÄRTNEREI LENZ, Ernst-Heilmann-Str., 55413 Niederheimbach bietet
Sommerblumen, Stauden, Gehölze, Gemüsepflanzen in Gärtnerqualität und einen kleinen Flohmarkt im Gewächshaus. Dazu Bewirtung mit kleinen herzhaften Snacks, sowie Kaffee und Kuchen im Weingewächshaus und liebevoll gestalteten Sitzplätzen in der historischen Burggärtnerei.
TERRACOTTAGE, Ländliches Wohnen und Gartengalerie, Rheingoldstr. 6 in Bacharach-Henschhausen, bietet auf drei Stockwerken einer umgebauten Scheune am eigenen Bauernhaus und im Hof davor Schönes und Nützliches für Haus und Garten in großer Vielfalt. Stilvolle Wohn- und Dekoaccessoires im Vintage- und Landhausstil, frostfeste Gartenfiguren aus Steinguss und vieles mehr. www.terracottage.de
Exkursion durch die Schluchten im "Tal der Loreley"
Geführte Wanderung mit Einblick in die "Landschaftspflege durch Beweidung" zur Bewahrung der Kulturlandschaft im Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Dauer ca. 3 Stunden; 5 € p.P.;
Reservierung/Anmeldung: Rhein-Kultour, Tel. 06743-2355 oder
Rhein-Nahe Touristik, Tel. 06743-919303
15.00 Uhr Vorprogramm
18.00 Uhr Hauptprogramm
Karten im Vorverkauf 10 € p.P.; Abendkasse 12 € p.P
(Vorverkaufsstelle Postagentur Jauch, Bacharach /Pavan Sut Gym. Oberwesel).
Im Kauf einer Eintrittskarte ist die kostenlose Anreise mit Fahrzeugen des VRM enthalten. Rund 100 Topwinzer aus den sechs rheinlandpfälzischen Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen präsentieren von 11-17 Uhr ihre rd. 400 prämierten Weine. Gastland österreichisches Burgenland, Infos: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenlandstr. 7, 55543 Bad-Kreuznach, www.wein-im-schloss.de , Mail: frieder.zimmermann@lwk-rlp.de , Ticket-Hotline: 0671-793 1112
Geführte Wanderung im "Steeger Tal". Aufstieg über den Orionsteig zum Heine-Panoramablick, durch sonnige Rebhänge zur Burgruine Stahlberg. Zurück auf der anderen Talseite zur Burg Stahleck. Rückweg vorbei an der Wernerkapelle nach Bacharach. Dauer ca. 4 Stunden, 5 € p.P.; Reservierung/Anmeldung: Rhein-Kultour, Tel. 06743-2355 oder Rhein-Nahe Touristik, Tel. 06743-919303
Stadtführung mit Lesung "Bacharach ist wohl die schönste Stadt der Welt......". Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt lernen Sie die "heimliche Hauptstadt der Rheinromantik" näher kennen. 5 €p.P.; Anmeldung: Rhein-Kultour, Tel. 06743-2355 oder Rhein-Nahe Touristik, Tel. 06743-919303
Schauen, Schnuppern, Shoppen, Schlemmen an zwei romantischen Orten mit besonderem Ambiente und Blick auf das Rheintal.
Die BURGGÄRTNEREI LENZ, Ernst-Heilmann-Str., 55413 Niederheimbach bietet
Sommerblumen, Stauden, Gehölze, Gemüsepflanzen in Gärtnerqualität und einen kleinen Flohmarkt im Gewächshaus. Dazu Bewirtung mit kleinen herzhaften Snacks, sowie Kaffee und Kuchen im Weingewächshaus und liebevoll gestalteten Sitzplätzen in der historischen Burggärtnerei.
TERRACOTTAGE, Ländliches Wohnen und Gartengalerie, Rheingoldstr. 6 in Bacharach-Henschhausen, bietet auf drei Stockwerken einer umgebauten Scheune am eigenen Bauernhaus und im Hof davor Schönes und Nützliches für Haus und Garten in großer Vielfalt. Stilvolle Wohn- und Dekoaccessoires im Vintage- und Landhausstil, frostfeste Gartenfiguren aus Steinguss und vieles mehr. www.terracottage.de
Stadtführung im Mondschein (ohne Gewähr) durch die historische Altstadt von Bacharach, mit Aufstieg zum sagenumwobenen Postenturm. Festes Schuhwerk und Taschenlampe; Anmeldung erforderlich, Teilnehmerbe-grenzung 12 Personen. 5 € p.P., Kontakt: Rhein-Kultour, Tel. 06743-2355 oder Rhein-Nahe Touristik, Tel. 06743-919303
06.05.2015 Auch wenn es jetzt bereits in die 2. Runde geht, ist der Kurs auch für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger geeignet. Sie haben bereits Englischkenntnisse erworben und wollen diese nun im lockeren Gespräch anwenden und festigen? Oder ist Ihr Englisch vielleicht etwas verstaubt und Sie möchten es ein wenig aufpolieren und nicht gleich wieder verstauben lassen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Moderiert wird der Kurs von Paul Kachur, also einem muttersprachlichen Lehrer, der bei Bedarf und auf Wunsch auch die ein oder andere Grammatik- oder Wortschatzübung parat hält. Wichtiges kurz zusammengefasst:
Start: Mittwoch, 06.05.2015, 19.00 Uhr
Dauer: 8 Einheiten á 1,5 Stunden
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Bacharach-Neurath
Kosten: 40,00 € pro Person
Mindest-Teilnehmerzahl: 6 TN; maximal 8-10 TN
Anmeldeschluss: 22.04.2015
Zuständig für weitere Infos und Anmeldung:
Manuela Mades, Tel. 06743 2759
Silke Heep-Rheinganz, Tel. 06743 1543
Natürlich sind auch „Nicht-Neurather“ herzlich willkommen!
Weitere Infos unter www.neurath-rhein.de
Ab 19 Uhr Präsentation des Anbaugebietes Mittelrhein mit Weinen des Weingutes Toni Jost, Bacharach Anmeldung: WeinZeit in der Vinothek, Hindenburganlage 2, 55411 Bingen, Tel.: 06721-3098992 Mail: service@weinzeit-bingen.de, www.weinzeit-bingen.de
Bei einer exklusiven Wanderung (max. 30 Pers.) sammeln wir erlesene Kräuter für unseren Wildkräutersalat. Währenddessen erzählt Ihnen die Wildnis-Pädagogin Maria Hoffmann über die Wirkung der Pflanzen und dazu die passenden Anekdoten. Über die Zähmung des Feuers und seine Geschichte erfahren Sie allerlei vom Erlebnispädagogen Heinz-Werner Weber. Je nach Wetterlage servieren wir Ihnen einige Gänge der Speisenfolge auf den schönsten Plätzen der „Weiler Flur“ und einige im „Eisernen Ritter“. Winzermeister Florian Weingart wird seine mineralhaltigen Rieslinge mit Wortwitz vorstellen. Freuen Sie sich auf wilde Kräuter über loderndem Feuer, ein sechs-Gänge Menü aus heimischen Produkten, korrespondierende Weine, Fachinger Mineralwasser und Kaffee!
Weinprobe mit Gaukely in der Kelterhalle des Weingut Lanius-Knab. Zwischen den kredenzten Weinen und kulinarischen Genüssen präsentiert Jo der Gaukler seine Künste mit mittelalterlicher Zauberei, Jonglage und Feuerspectacel. Infos: Weingut Lanius-Knab, Mainzer Str. 38, 55430 Oberwesel, Tel: 06744-8104 www.lanius-knab.de , Mail: Weingut@Lanius-Knab.de
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Mittelrhein Momente, haben die Winzer und Gastronomen eine ganz besondere Veranstaltung für Sie zusammengestellt.
An vier Terminen reisen Sie in einem historischen Oldtimerbus gemächlich durch das Welterbetal. Während einer gemächlichen Fahrt erleben Sie das UNESCO Welterbe Mittelrhein durch die Fenster des nostalgischen Busses und genießen bei sechs eingelegten Stopps feinste Regionalkulinarik und beste Weine der
Mitgliedsbetriebe.
Rollen Sie mit, denn so haben Sie den Mittelrhein bestimmt noch nie erlebt.
Routen:
Am 09.05. und 12.09.2015 – Start und Ende in Bacharach:
Über St. Goar, Boppard-Weiler, Spay, Kamp-Bornhofen und Kaub
Am 13.06. und 10.10.2015 – Start und Ende in Rüdesheim
: Über Kaub, Kamp-Bornhofen, Spay, Dellhofen und Oberheimbach
185,00 € p.P. (Inkl. 6 Gängen und Weinen vom Mittelrhein)
Kontakt/Reservierung info@mittelrhein-wein.com
oder + 49 6741 7712
Mittelalterliches Treiben in den Rheinanlagen mit Lagerleben. In den Grünanlagen am Rheinufer vor der Stadt findet alle zwei Jahre der Vierthälermarkt statt. Mit der schönen Kulisse der Stadt im Hintergrund werden hier Waren gehandelt, Kämpfe veranstaltet und Musik gemacht wie zu Zeiten des Mittelalters.
Konzertant mit dem Jourist Quartett & Elbtonal Percussion mit der Live-Performance der Koblenzer Künstlerin Anja Bogott Foto-Ausstellung 15 Jahre Mittelrhein Musik Festival: "Faces of Festival"
Anmeldung unter 06771-7569 Mit Vorstellung des Projektweines „Naturschutz und Weinbau" Infos: Winzergenossenschaft „Loreley", Winzerweg 1, 56348 Bornich, Tel.: 06771/2142 oder 920113 www.winzer.bornich.de , Mail: Winzergenossenschaft@bornich.de
Weingut Toni Lorenz, Mail: info@lorenz-weine.de , www.lorenz-weine.de Ablassgasse 4, 56154 Boppard, Tel.: 06742-3511 od. 958990